Obwohl erst nach einem Verlust eines Drittels der Zähne die Kette durchrutsche, wollte der Besitzer (ein Fahrradkurier) dieses Kettenblatt ‚vorzeitig‘ tauschen lassen.
Warenkorb
Kommentare
- 4 Kommentare zu "Fahrradparkplätze am Bahnhof Ostkreuz"
- Wulf Peter Froehlich: ES GIBT KAUM FAHRRADSTÄNDER AM OSTKREUZ Ich wohne seit 2013 hier am Ostkreuz und habe die gesamte Bauentwicklung an diesem…
- berlinradler: Was dort eindeutig fehlt, ist eine Call-a-Bike-Station. Wo doch die S3 jahrelang am Ostkreuz enden wird. Aber für diese Lösung:…
- Linda: Wieviele der Parkplätze stehen denn unter den S-Bahn Brücken? Sieht man auf dem Bild nicht so richtig. Weiß ja nicht,…
- Michael S: Seh ich das richtig, dass man fürs Einparken dort die Fahrbahn überqueren muss? Naja, als Provisorium...
- 5 Kommentare zu "Parkraum ist übelste Verschwendung…"
- @jmi: Ich finde, das Getier sollte seinen Standort und seine aktuelle Tätigkeit twittern. Wie wär’s?
- inka erichsen: kuhle sache. und auch die skizze ist toll mit den augen dran. gerne mal bei radkraft in der schwedter str.…
- Köpke: Unser Ortsbeirat monierte das Parken eines Bootes am Straßenrand. Bei der Beratung ging es auch um die 14-Tages-Frist. Die wurde…
- jan von der radspannerei: Das Chamäleon wird als Handwagen eingeordnet und fällt damit unter die Bestimmungen wie sie z.B. auch für Lastenfahrräder gelten. Im…
- Jakob: Nur aus Interesse: Was ist die rechtliche Grundlage für die 2-Wochen-Begrenzung? So wie ich die aktuellen (autozentrischen) Regelungen verstanden habe,…
- 16 Kommentare zu "14-Jähriger von LKW tödlich verletzt"
- Peggy: Der LKW - Fahrer ist die Nacht von Polen nach Berlin durch gefahren und ist am Steuer mehrfach eingeschlafen. Als…
- Michael S: @ Lilly: zu allem Überfluss kann ich nicht sehen, dass der Junge irgendwo Rot gehabt hätte. Es findet sich überhaupt…
- Kai: @Lily: Mag sein, dass bei diesem konkreten Unfall der LKW-Fahrer sich völlig korrekt verhalten hat. Mir geht um diese verharmlosendenFormulierungen,…
- berlinradler: @Lilly, mit anderen Worten - Kinder dürfen in der Außenwelt keine Fehler machen, die potenziell tödlichen Folgen sind o.k., weil…
- Martin LE: @ Lilly I. Allgemeine Grundegeln §1 Grundregeln (1) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet…
- 10 Kommentare zu "Das Wuff-Lock"
- Kalin: Der kleine hat mir gut gefallen :-)))))
- Larissa: Ich hatte für mein Fahrrad das selbe Schloss. Krasser Zufall. :) Ich habe mal den Schlüssel verloren gehabt, war extrem…
- Maximilian: Also ich weiß ja nicht ob das in Berlin Hand und Fuß hätte ;) Auf dem Land ist das sicherlich…
- andre: Hammer tipp so geht keiner mehr an mein Fahrrad echt klasse
- lorena peterson: gute idee habs meinen hund auch gekauft!! nur zu empfehlen
Na, die anderen Zähne sehen doch auch noch gut aus. Immerhin keine Haifischflossen.
Tobi
70.000 sind fürn Gebhardt-Blatt doch ganz ordentlich. Und er hätte noch mehr rausholen können, wenn er das Blatt immer mal um einen Sternarm weitergedreht hätte… 😉 hihi
mensch sascha, so ne kettenblatt kostet doch nur 39 euro, wat issn los?
Was heißt denn hier „nur“? Ich finde, dass gerade einzelne Kettenblätter absurd teuer sind. Ich gebe zu: Wenn es dann für 70.000 Kilometer gut ist, fallen 39 Euro nicht so ins Gewicht 🙂
Kettenblätter muss man kaputt fahren. Erst wenn die Kette nur noch durchrutscht, müssen sie gewechselt werden. 😉
ich wünschte mir vor allem Kettenblätter aus Stahl.. die Radspanner können mir immer nur solche aus Alu verkaufen, egal ob Gebhart oder TA..
@Matthias: Bei Stahl oder Alu kommt es jeweils auf die Legierung an. Stahl ist nicht immer härter als Alu. War auch gerade Thema in der Fahrradzukunft: http://fahrradzukunft.de/10/alu-versus-stahl-2/
Der Autor vertritt da die Ansicht, dass im realen Leben vorkommende Kettenblätter fast immer in besserer Qualität in Aluminium zu kriegen sind. Er sucht übrigens noch alte Kettenblätter für eine Härteprüfung. Ihr könnt also alle mal ein paar alte Kettenblätter einschicken. Näheres unter raimai@gmx.de.
wenn sie vernünftigen stahl verwenden würden, dann wäre der in jedem fall besser als aluminium. auf die paar extragramm is doch echt geschi****
keine ahnung, warum man an dieser stelle spart und entsprechende blätter nich anbietet.
@Tobi:
So’n 1/8″-Gebhardt-Blatt sieht im Neu- bzw. wenig gefahrenen Zustand ungefähr so aus: mtb-news
Irgendwann bilden sich dann am Fixie leichte Haifischflossen. Die sind aber nicht so stark ausgeprägt wie am Schaltungsrad, da die Kette ja auf Spannung gehalten wird und sich nicht wie am Schaltungsrad den bereits vorhandenen Blattschäden anpaßt.
Wenn man dann noch weiter fährt ist irgendwann so viel Material abgetragen, dass die Zähne dünner und dünner werden.
Und wenn sie dann nur noch ’nen guten Millimeter Restbreite haben, dann brechen sie beim Antreten oder Konterbremsen gelegentlich mit einem dezenten PLINK einfach weg.
Dann kommt da so ein Zustand raus wie auf dem Bild zu sehen.
Das endgültige Wegbrechen der Zähne ist dann übrigens eine Sache, die innerhalb weniger Tage passiert.
vernüftigen Stahl bekommt ja heute kaum noch jemand in die Finger. Seit alle Hochöfen nachfragebedingt hauptsächlich Masse produzieren sind selbst Chrom-Nickel-Stähle für bestimmte Hochtemperaturanwendungen nur zu bekommen, wenn Thyssen von allen Seiten dazu bebettelt wird. Ne Tonne solchen Spezialstahls ist mittlerweile schwieriger zu bekommen als ne Tonne Gold. Und das für solche Nischen wie Radtechnik da kaum noch was hochwertiges zu bezahlbaren Preisen abfällt ist fast selbsterklärend. Rohloff hat sich ja auch schon über die heutzutage erhältliche Miese Qualität der Ausgangsmaterialien für seine SLT 99 beschwert. Wenn es irgendwo n gutes Stahlblatt geben sollte wirds teuer werden. Aber sagt mir trotzdem Bescheid. Bis dahin – Specialites T.A..
So ein Kettenblatt kann übrigens richtig gefährlich werden. Mir ist mal beim etwas heftigeren Anfahren ein Zahn rausgebrochen, dadurch ist die Kette runter und ich hab mir dann schön das Schienbein aufgeschlitzt. Davon hab ich bis heute eine Narbe als Erinnerung. War nicht so lustig…
@jim: mir sind mal beim einem heftigeren Auffahrunfall (bergauf!) zwei Zähne rausgebrochen (die oberen Schneidezähne). Ohne Schei! jetzt.
@radspannerei: das Bild des Kettenblatts ist ja wohl eindeutig Fixie-Porno.
das blatt ist doch noch gut….
Einige Kuriere schwören auf Surly Stahl Kettenblätter. hab da aber nichts genaues über den Stahl finden können.