Ein interessantes Konzept hat das KidzTandem von Brown Cycles in Colorado in den USA. Der Pilot des Tandems sitzt in diesem Fall hinten, er steuert, schaltet und bremst. Der kleine Stoker sitzt vorn und ist immer im Blickfeld des Erwachsenen. Mit wenigen Handgriffen ist das KIdzTandem umrüstbar. So kann etwa ein Kindersitz für Kinder zwischen einem und vier Jahren angebracht werden oder ein Transportkorb, der das Kidztandem in ein Lastenrad verwandelt. Die abgebildete Strassenversion des Tandems kostet 2399,- Dollar.
Brown Cycles: KidzTandem
via: Velovision
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"
Als Liegerad- und Lastenversion ist das Ding mit diesem extrem hohen Schwerpunkt aber meines Erachtens ziemlich untauglich. Als normales Uprighttandem finde ich die Idee nett. Praktisch wäre natürlich noch, wenn man etwas mehr Verstellmöglichkeiten und damit eine gewisse „Mitwachsfähigkeit“ für vorne hätte…
konrad