In den letzten Jahren wurden viele aufgelassene Bahnstrecken zu attraktiven Radwegen umfunktioniert und laden jetzt zum familienfreundlichen Radwandern abseits der Straßen ein. Oft hat man die alten Tunnel und Viadukte in die Radwege mit einbezogen, sodass sich auch größere Höhenunterschiede bei bahntypischen Steigungen von wenigen Prozent bequem meistern lassen. Achim Bartoschek hat 440 Bahntrassenradwege in Deutschland und einige Hundert europäische Radwanderwege auf ehemaligen Bahnstrecken zusammengestellt und dokumentiert.
Bahntrassenradwege in Deutschland
Bahntrassenradwege in Europa
Warenkorb
Kommentare
- 47 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- reclaim: achso @benno: Du wurdest verletzt,das Auto war evtl. beschädigt, Du hast das Wunschkennzeichen gesehen und nix angezeigt? Fahrerflucht und Pesronenschaden…
- 0 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"
http://www.achim-bartoschek.de/bahn_bw.htm#bw1_15
Kann ich nur empfehlen! Fahre einen Teil der Strecke fast jeden Abend auf dem Rückweg einer meiner Hausrunden! Das tolle an den Bahnstrecken ist gerade der ebene Streckenführung! Da lässt es sich nach einer anstregenden Runde nochmal angenehm entspannen! 😉