[googlevideo]-5437209871684663077&hl=en-GB[/googlevideo]
Warenkorb
Kommentare
- 7 Kommentare zu "Radfahrer und das Stopschild"
- Lars: "Dazu kommt auch noch, dass Verkehrsdelikte auf dem Rad die gleichen Bußgelder mit sich bringen wie mit dem Auto. Mißachtung…
- berlinradler: Vielleicht wäre Kraft das bessere Wort gewesen, zumindest umgangssprachlich :) Muss man wirklich den Fuß auf den Boden stellen? Dann…
- Marcel Haye: mmmmhhh. ------denn es kostet viel Energie, ein Fahrrad abzustoppen und danach wieder auf Reisegeschwindigkeit zu bringen. Also wenn ich mit…
- steel is real: > der Fuß muss von der Pedale auf den Boden gesetzt werden. Rechtsgrundlage? Jedenfalls nicht die StVO: § 41 Z.…
- AF: "Bike riders do the best to preserve their momentum.." -- Da sage ich schon seit Jahren, wenn ich über rote…
- 12 Kommentare zu "Das Wuff-Lock"
- Daniel: Wenn es jetzt einen Diebstahlschutz für Hunde gibt, was kommt als nächstes? Vielleicht ein Miau-Code für Katzen oder ein Grunz-Filter…
- Stier: Hallo, die Tipps hier sind wirklich hilfreich, und du hast einen großartigen Job mit diesem Artikel gemacht. Setz deine gute…
- Kalin: Der kleine hat mir gut gefallen :-)))))
- Larissa: Ich hatte für mein Fahrrad das selbe Schloss. Krasser Zufall. :) Ich habe mal den Schlüssel verloren gehabt, war extrem…
- Maximilian: Also ich weiß ja nicht ob das in Berlin Hand und Fuß hätte ;) Auf dem Land ist das sicherlich…
- 29 Kommentare zu "Teures Fahrrad nicht schneller als Billigrad"
- Tino: Ich habe ein Pinarello Gravel Bike 13 kg mit entnehmbarerer Motor Batterie Einheit ca 4 kg. Subjektiv ohne Einheit viel…
- Klemmi: Hm...auf meinem etwa 17kg Trekkingrad (27Gänge) benötige ich zur Arbeit, etwa 19km, ca. 65 Minuten Quer durch Berlin (laut BBBike…
- kl: Humor hin oder her. Immerhin hat er den Mist in einer medizinischen Fachzeitschrift veröffentlicht. Die ganzen statistischen Auswertungen hätte er…
- redlope: Auch ich bin jahrelang mit schwerem Oldtimerrad gefahren und bemerkte nur eine geringe "Verbesserung", als ich ein leichteres, neues nutzte.…
- Hannes Wolke: Genau! Was nützt ein 7,5 kg Rad, wennze kein Saft in den Beinen hast! Dies wird vermutlich erst beim Kampf…
- 7 Kommentare zu "Neuer Nabendynamo von SON"
- SuSanne: Auf der VeloBerlin konnte man ihn schon bewundern. Da stand er auch eingespeicht fast unscheinbar neben dem SON-Stand. Angesprochen darauf,…
- jan Ungerer: Vermutlich wird das irgendwann im nächsten Jahr sein.
- Christoph: Das klingt sehr interessant. Ab wann wird man das gute Stück kaufen können?
- jan Ungerer: Daten aus dem Teststand liegen uns leider noch nicht vor. Wir sind aber auch sehr gespannt.
- Veit: "tatsächlich die gleiche Leistung wie die Dicken. Sprich, die Nennleistung von 6 Volt und 3 Watt" - reicht also für…
Einfach nur geil!
Habe ich richtig gesehen?
Daniel Düsentrieb?
Ein Düsenatriebsgesteuertes Fahrrad?
Einfach cool!
Wie schnell ist es gefahren?
n ja auf jedenfall macht dies wirklich Eindruck.
Weiter so.
Eller
Auf der Original-Google-Video-Seite kann man lesen, dass die Triebwerke in den USA erhältlich sind, kosten allerdings auch zweieinhalb Tausend Dollar pro Stück, siehe hier:
http://www.jetcatusa.com/
Hallo zusammen, es handelt sich dabei um 2 JetCat P80-Turbinen.
Die Schubleistung liegt bei ca. 80N bei 117.000 1/min pro Triebwerk.
http://www.clever-radfahren.de/cnewsscript-p15-l0-f-cat.html
Warum nicht?
So eine Idee könnte den „klassischen“ E-Motor-Antrieb demnächst ersetzen 😉
Gruß Gerald
Krasse Scheiße!
Aber ob die Bremsanlage da mithalten kann? Egal, wer bremst verliert.
ja geil dass fortbewegungsmittel der zukunft jetzt braucht nur noch die oma ne turbiene am e-rolli!!! also weiter forschen und blos nicht die schallmauer durchbrechen: es gibt nähmlich nur eine!!!