[googlevideo]-5437209871684663077&hl=en-GB[/googlevideo]
Warenkorb
Kommentare
- 2 Kommentare zu "Respect Cyclists – Fahrraddemo für sichere Radwege in ganz Berlin!"
- 3 Kommentare zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
- mike: …und wer Ängste hat (auch irrationale) nimmt nicht radelnd am Berliner Straßenverkehr teil.
- mike: Spiegel? „…hinten machen die Anderen…"
- Thomas Bensler: "wahnwitzige 4-spurige Straße", "lebensmüde sein zu müssen um mit dem Fahrrad abzubiegen" ... immer dieses Nichtschwimmer-Geschwätz über die Gefährlichkeit des…
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
- 7 Kommentare zu "Velogistics.net – Plattform zum Ausborgen von Lastenrädern"
- Pia: Super das Ihr das den Verleihern und denen die leihen wollen anbietet. Aber es gibt noch viel mehr Cargobikes in…
- Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote: […] hat außerdem noch zwei Plattformen, die ganz im Sinne der Sharing-Economy sind: Upperbike und Velogistics. Auf beiden stellen Privatpersonen…
- Stefan: Wer sein Cargobike draußen vor der Tür stehen hat ist klar im Nachteil bei der Auskundschafterei :-(
- Shining Raven: Ich habe ein wenig Hemmungen, in eine vollkommen öffentlich zugängliche Karte im internet den genauen Standort und die Adresse meines…
- a!: wien ist gut dabei :-)
Einfach nur geil!
Habe ich richtig gesehen?
Daniel Düsentrieb?
Ein Düsenatriebsgesteuertes Fahrrad?
Einfach cool!
Wie schnell ist es gefahren?
n ja auf jedenfall macht dies wirklich Eindruck.
Weiter so.
Eller
Auf der Original-Google-Video-Seite kann man lesen, dass die Triebwerke in den USA erhältlich sind, kosten allerdings auch zweieinhalb Tausend Dollar pro Stück, siehe hier:
http://www.jetcatusa.com/
Hallo zusammen, es handelt sich dabei um 2 JetCat P80-Turbinen.
Die Schubleistung liegt bei ca. 80N bei 117.000 1/min pro Triebwerk.
http://www.clever-radfahren.de/cnewsscript-p15-l0-f-cat.html
Warum nicht?
So eine Idee könnte den „klassischen“ E-Motor-Antrieb demnächst ersetzen 😉
Gruß Gerald
Krasse Scheiße!
Aber ob die Bremsanlage da mithalten kann? Egal, wer bremst verliert.
ja geil dass fortbewegungsmittel der zukunft jetzt braucht nur noch die oma ne turbiene am e-rolli!!! also weiter forschen und blos nicht die schallmauer durchbrechen: es gibt nähmlich nur eine!!!