[googlevideo]-5437209871684663077&hl=en-GB[/googlevideo]
Warenkorb
Kommentare
- 1 Kommentar zu "Mäh!"
- 1 Kommentar zu "Energieerzeugung"
- 1 Kommentar zu "Fahrrad – Lastenrad Umbau"
- 35 Kommentare zu "Magnic Light"
- Jochen: Ich habe diese Lampen sei September 2021 an meinem Rennrad montiert und bin sehr zufrieden damit. Da ich sehr oft…
- Arndt: Funktioniert super trotz der Physik. Habe über Kickstarter die erste Edition bekommen und laufen sogar bei Alufelgen am Rennrad
- BePo: Beim joggen kam mir die Antje mit dem Rennrad entgegen. Es schien die Sonne, doch von weiten sah ich diese…
- Magnic Light mit finaler Version » Rad-Spannerei: [...] März 2012 haben wir hier im Blog das Fahrradlicht “Magnic Light” vorgestellt. Damals war das noch kein fertiges Produkt,…
- w.wortmann: Interessant sind die "selbstbewussten" Meinungen der studierten Leute! Die Zweifler an diesem neuen Dynamotyp sollten wieder mal in ihre Fachbuecher…
Einfach nur geil!
Habe ich richtig gesehen?
Daniel Düsentrieb?
Ein Düsenatriebsgesteuertes Fahrrad?
Einfach cool!
Wie schnell ist es gefahren?
n ja auf jedenfall macht dies wirklich Eindruck.
Weiter so.
Eller
Auf der Original-Google-Video-Seite kann man lesen, dass die Triebwerke in den USA erhältlich sind, kosten allerdings auch zweieinhalb Tausend Dollar pro Stück, siehe hier:
http://www.jetcatusa.com/
Hallo zusammen, es handelt sich dabei um 2 JetCat P80-Turbinen.
Die Schubleistung liegt bei ca. 80N bei 117.000 1/min pro Triebwerk.
http://www.clever-radfahren.de/cnewsscript-p15-l0-f-cat.html
Warum nicht?
So eine Idee könnte den „klassischen“ E-Motor-Antrieb demnächst ersetzen 😉
Gruß Gerald
Krasse Scheiße!
Aber ob die Bremsanlage da mithalten kann? Egal, wer bremst verliert.
ja geil dass fortbewegungsmittel der zukunft jetzt braucht nur noch die oma ne turbiene am e-rolli!!! also weiter forschen und blos nicht die schallmauer durchbrechen: es gibt nähmlich nur eine!!!