Die Krankenversicherung AOK und der ADFC haben eine Initiative gegründet: Mit dem Rad zur Arbeit, siehe hier. Auf der Internetstartseite der Initiative heißt es: „Die Radelzeit beginnt am 01. Juni und endet am 31. August 2006. Innerhalb dieses Zeitraums ist es das Ziel, an mind. 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.“ Also lasst Euer Fahrrad noch knapp viereinhalb Monate im Keller, bevor es dann endlich losgeht mit dem Radfahren im Jahre 2006.
Warenkorb
Kommentare
- 1 Kommentar zu "Fortsetzung: Staupause -Teil 2!"
- 34 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Manfred Mann: Sehr angenehm dürfte sein, dass dadurch der Reifenwechsel entfällt. Sehr unschön, dass man damit Plastik (sorry: PE oder PVC) in…
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- 2 Kommentare zu "StauPause! Demo – Wir holen uns die Straße zurück !"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…

Wie meinen?
Das kann ja nicht deren Ernst sein.
(Also, der Aufruf zum haeufigen radeln schon, aber die „kalendarishe Radelzeit“ nicht…)
Ich brauche 30-40 Minuten fuer die 11km durch die Stadt, zugegeben kein Rekord, dafuer aber StVO-konform und halwegs unverschwitzt soweit es geht. Mit Oeffis waeren das 1h20, davon alleine 30Minuten Fussweg — so, liebe AOK, was mach ich denn dann ohne Auto Eurer Vorstellung nach? Nicht arbeiten, hungern und im Sommer auf weiterbeschaeftigung hoffen? Per Langlaufski oder zu Fuss zur Arbeit?
Manchen Leiten geht es wirklich zu gut, ich waere gelinde gesagt froh, wenn ich nicht immer das Rad nutzen muesste, sondern ‚koennte‘.
Kopf hoch. Nur die Harten komm‘ in‘ Garten 😉