Als ich den Kommentar von Diamant auf den gleichnamigen Beitrag von vorgestern las, dachte ich an einen vergilbten Zeitungsausriss, der seit Jahren am Schreibtisch eines Mitbewohners hängt. Da ist von einer Firma die Rede, die Schnellstraßen für Radfahrer mit eingebautem Rückenwind plant. Ich hab mal gegoogelt, die Internetseite der Firma Bicycle Transportation Systems, Inc. findet man hier. Dort stellt man sich die Zukunft des Massenverkehrs wirklich revolutionär vor. Die Fahrradtransportsysteme bestehen aus zwei unabhängigen Richtungsröhren und werden über bestehende Straßen oder neben Bahngleisen gebaut. Gebläse sorgen für einen ständigen Rückenwind, sodass die Durchschnittsgeschwindigkeit für Radfahrer bei 40 kmh liegt. Da 90 % der Kraft eines Radfahrers dafür aufgewendet wird, den Luftwiderstand zu überwinden, wird das Fahren auch viel effektiver sein. Der Haken an der Sache: die Website ist von 1997 und es sieht nicht so aus, dass so etwas je gebaut wurde. Aber die Fahrradautobahnbilder sind schön.
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"
Rückenwind statt Gegenwind klingt verführerisch, das ist dann schon mehr ein High-Speed-Way.
Habe noch einen interessanten Ansatz gefunden
„Cycle lanes under London
I remember seeing a press report years ago about using old
train \ tube lines for a cycle network in and around London.
Apparently, there are a number of derelict tube tunnels
under the city that were going to be tarmaced & lit so as to
give cyclists an easier passage in and out of London.
Does anybody else remember this being reported? I think it
might have been Red Ken’s idea (if not, I want copyright!!). “
Dann hätte ich gern das Copyright für einen Fahrrad-High-Speed-Way, die die Leute etwa ab Yorckbrücken in wenigen Minuten Richtung FU pustet. Die Bummel-U1 würde man auf diese Weise dreimal abhängen.