Laut Berliner Morgenpost liegt eine Radfahrerin schwer verletzt auf der Intensivstation eines Berliner Krankenhauses. MoPo: „Am Sonnabend gegen 18 Uhr hatte ein 27jähriger Autofahrer seinen VW Passat an der Bahnhofstraße in Lichtenrade geparkt und die Wagentür geöffnet, um auszusteigen. Dabei übersah er die von hinten kommende 54jährige mit ihrem Fahrrad.“
Die Frau erlitt sehr schwere Verletzungen.
Die Zeitung führt weiter aus, dass nun untersucht werde, ob den Autofahrer ein Mitverschulden trifft.
Kommentar: Für mich als Radfahrer hat die Begegnung mit unberechenbar sich öffnenden Autotüren immer zu den gefährlichsten Situationen geführt, an die ich mich erinnern kann. Ich finde es deshalb unverständlich, dass von vornherein von einer Hauptschuld der Radfahrerin ausgegangen wird und lediglich geprüft wird, ob dem Autofahrer eine Teilschuld zuzurechnen ist.
Der Reichstag wird von einer Welle von Fahrraddiebstählen erschüttert. Nachdem vor einigen Tagen das Rad des grünen Fahrradvorzeigeabgeordneten Hans-Christian Ströbele am Reichstag abhanden kam, wird nun bekannt, dass drei weiteren Abgeordneten ebenfalls das Fahrrad geklaut wurde. Und das trotz der Vielzahl von Überwachungskameras, mit denen das Gebiet um den Reichstag zugepflastert ist! Ströbele: "Ich habe das nicht für möglich gehalten, weil das ein polizeilich besonders überwachter Bereich ist".
Die New Yorker Künstlerin
Heute mal nix übers Fahrrad und stattdessen einen Link auf die Karte des
Berlin hat insgesamt 753 km Radwege, von ihnen sind 265 km benutzungspflichtig, das ist etwa ein Drittel aller Berliner Radwege.
Wer Fahrrad-Grafiken, Bilder und Animationen sucht, der wird auf der Seite von Jan Boonstra fündig. 
