Mein Favorit unter den angebotenen Berliner Radtouren des nächsten Wochenendes ist die Grenztour ans Stettiner Haff. Auf dem Oderradweg war ich im letzten Jahr unterwegs und fand es wunderschönen. Außerdem gibt es die klassische Mauerfahrt, eine Nachtfahrt zum Stechlinsee und eine Fahrt zu Beethovens 7. Sinfonie. Fahrradtouren am kommenden Wochenende IV weiterlesen
Bundesverkehrsminister will Radler ausbremsen
Aus dem Berliner Tagesspiegel vom 5. Juni 2005:
"Das Bundesverkehrsministerium will im Herbst die Straßenverkehrsordnung ändern. Demnach sollen sich Radler künftig in die Autoschlange vor roten Ampeln oder Staustellen einreihen. Verboten wäre dann das bisher übliche Vorbeifahren."
Den ganzen Artikel kann man hier lesen.
Fixie-Galerie
Mehr als 2000 Fixies findest Du zur Zeit in der Fixed Gear Gallery und jeden Monat kommen viele neue hinzu.
Jedes Jahr werden die besten Fixies prämiert. Die Sieger des Fixie-Wettbewerbes 2004 in acht Kategorien kann man auf dieser Seite betrachten.
Fahrradwege auf stillgelegten Bahntrassen
Die Umwandlung von stillgelegten Bahntrassen in Rad- und Wanderwege ermöglicht eine alternative Nutzung ehemaliger Bahnstrecken. In der Regel werden Schienen und Schotter entfernt. Der Untergrund ist aufgrund der vorherigen Nutzung als Bahnstrecke stark verdichtet. Einige Strecken sind zusätzlich asphaltiert und eignen sich somit auch zur Nutzung durch Inline Skater. (aus Wikipedia)
Beispiele in Deutschland:
– Vogelsberger Südbahnradweg
– Vulkanradweg
– Rheinischer Esel zwischen Witten und Dortmund
– Die Dampflokrunde im Ostallgäu
Sternfahrt 2005 Berlin
Strömender Regen und strahlende Sonne wechselten einander ab bei der Sternfahrt 2005 in Berlin. Die vielen Tausend Sternfahrerinnen und Sternfahrer hatten mit regenfester Kleidung vorgesorgt und so wurde aus diesem Sonntagmittag eine machtvolle Demo für die Rechte der VelofahrerInnen und gegen die Autisten.
Vom Rad fallen
Bikerfox beschäftigt sich auf seinen Seiten mit der Kunst, richtig vom Rad zu fallen. Er unterscheidet zwischen drei Techniken, über den Lenker auszusteigen: Fox Hop, Fox Crash und Fox Flip. Insbesondere der Fox Flip sollte erst nach Abschluss einer vernünftigen Lebensversicherung trainiert werden. Bilder und Tipps gibt es hier.
Singlespeed-Hymne „Mann ohne Gang“
Zum Sonnabend noch mal was zum Mitgröhlen. Olli Geibig und Jörg Schneider sind Schlammbein und „Mann ohne Gang“ heißt ihr offizieller „inoffizieller“ Song zur Deutschen Singlespeed Meisterschaft 2005.
Offene Deutsche Meisterschaft der Fahrradkuriere
An diesem Wochenende finden in Berlin die Deutschen Kuriermeisterschaften 2005 statt, offen für Bike-Messenger aus Europa und weltweit. Ermittelt werden der Deutsche Kuriermeister und die Deutsche Kuriermeisterin, die jeweils das Deutsche Meistertrikot 2005 erhalten. Start mit Helm und Kuriertasche auf eigene Rechnung und Gefahr.
Heute läuft die Qualifikation. Für das Finale am Sonntag qualifizieren sich die 80 schnellsten Männer und die 20 besten Frauen. Weitere Infos hier.
Kim lässt Untertanen wieder auf das Rad
Nachdem Nordkoreas Führer Kim Jong II den Bewohnern der Hauptstadt Pjöngjang vor einigen Monaten das Fahrradfahren auf großen Straßen untersagt hatte, ist es nun wieder erlaubt. Der Spiegel spekuliert, dass die städtischen Busse die zusätzlichen Passagiere nicht verkraften konnten. Weiteres hier.
Schokoriegel- oder Tandem-Werbung?
Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix. So wurde früher für den Schokoriegel geworden. Eine nette französische Twixwerbung mit Tandem sieht man hier.
Aber Achtung: beim Sehen bekommst Du Kopfschmerzen.
Eustaff-Rennen zur Sternfahrt 2005
Ein Liegerad-Staffel-Rennen mit dem Ziel Sternfahrt 2005 in Berlin wurde im Laufe der letzten Nacht gestartet. Von Göteburg (Schweden), Biel (Schweiz) und von der Region Rhein-Neckar aus wurden die Liegeradfahrer zwischen 3:25 und 9:00 Uhr auf den Weg nach Berlin geschickt. Wer sich gerade wo befindet, kann man hier betrachten. In Berlin werden die Eustaff-Fahrer ein Schreiben vom Mitglied des Europäischen Parlaments – Michael Cramer – an Verkehrsminister Stolpe überreichen.
Wöchentliche Radiosendung The Bike Show
Der Radiosender Resonance104,4fm ist Londons erster Kunst-Radio-Sender. Seit einem halben Jahr geht jeden Montag die Bike Show on air. Im Netzarchiv sind alle Sendungen als mp3s runterzusaugen, oder Du klickst hier für die letzte Bike Show, ein Giro d’Italia special aus der Bar Italia in Soho, London.
Die größte Fahrraddemo der Welt…
…findet in drei Tagen in Berlin statt. Die Sternfahrt 2005 des ADFC beginnt am Sonntag (5. Juni 2005) an insgesamt 81 Treffpunkten in und um Berlin ab 8.15 Uhr. Eine interaktive Karte mit allen Routen der Sternfahrt findet Ihr hier.
Aus Fahrrädern werden Schwertransporter
Die Firma xtracycle produziert Spezialfahrräder, die nahezu alles transportieren können. Sie nennt ihre Fahrräder SUBs (für Sports Utility Bicycle) in Anspielung auf SUBs, Sports Utility Vehicles, diese hässlichen Autos, die wie ein Geländewagen aussehen. Das Gepäckträgersystem von xtracycle verlängert den Rahmen eines Fahrrads um einige Zentimeter und schafft dadurch Platz für alle möglichen Dinge, die man mit dem Rad transportieren möchte. Beeindruckende Beispiele finden sich hier.
Berlin: critical mass gegen Hausräumung
Vermutlich am kommenden Montag (6. Juni 2005) wird das Hausprojekt Yorckstraße 59 in Berlin geräumt. Seit 1989 gibt es das Wohnprojekt Yorck59 in Kreuzberg. 60 BewohnerInnen, darunter 10 Kinder, leben in dem Haus, in dem unter anderem auch die „Antirassistische Initiative Berlin“ untergebracht ist. Auf Betreiben des neuen Hauseigentümers sollen die Bewohner nun herausgeworfen werden. Am Räumungstermin wird es um 10.00 und 13.00 Uhr Fahrradaktionen geben, um die Räumung zu behindern. Mehr Infos gibt es hier und hier.