Heute findet (bzw. fand) in Wien eine Gehzeugaktion mit etwa 40 Gehzeugen statt.
Was ist ein Gehzeug? Darunter versteht man eine 1975 von Hermann Knoflacher erdachte und gebaute Konstruktion, welche die Diskrepanz zwischen dem Platzbedarf eines PKWs und dem eines Fußgängers illustrieren und damit die Fehlentwicklungen in der Verkehrsplanung aufzeigen und karikieren soll. Bei der „Erfindung“ handelt es sich um einen Holzrahmen in der Größe eines Mittelklassewagens (4,30 x 1,70 m), den sich ein Fußgänger umhängen kann, um das Recht auf Raum in der Öffentlichkeit in Anspruch zu nehmen, das auch Autofahrern zugesprochen wird.
Der heutige Umzug in Wien wird vom Jugend-Umwelt-Netzwerk und dem Salzburger Verein fairkehr veranstaltet. Es wurden etwa 500 Teilnehmer erwartet.

Hermann Knoflacher bei Wikipedia
Critical Mass Austria: Wien, 21.10.: große Gehzeugaktion mit ca. 40 Gehzeugen!