Googles Mission ist es, die Information dieser Welt zu organisieren und sie universal verfügbar und nutzbar zu machen. Deshalb haut der Suchmaschinenbetreiber im Wochenrhythmus neue Services raus. In dieser Woche wurde Google Transit vorgestellt, ein Dienst, der über die übliche Routenplanung weit hinausgeht. Mit Google Transit kann man problemlos privaten und öffentlichen Verkehr miteinander verzahnen. Es werden bei Google immer mindestens zwei Wege angegeben, um in einer Stadt von Punkt A nach Punkt B zu kommen, mit dem eigenen Fahrzeug oder mit öffentlichen Verkehrmitteln. Möglich wird das, indem die Daten der öffentlichen Verkehrbetriebe einbezogen werden. Noch ist Google Transit im beta-Stadium und auf Portland, Oregon USA beschränkt, aber schon bald werden weitere Orte folgen. Falls sich die Berliner Verkehrsbetriebe BVG für diese innovative Technologie interessieren sollte, unter der Mailanschrift labs-transit_content@google.com kann man Google kontaktieren.
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"