Gleich hinter dem Hauptbahnhof von Amsterdam legen die Fahrradfähren ab, die das Zentrum der Stadt mit Amsterdam Nord verbinden. Die Fähren über den einige hundert Meter breiten Nordseekanal dürfen nur von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden. Der folgende kleine Film von einem Freitagnachmittag im Februar 2010 zeigt, wie rege die Fähren von Radlern genutzt werden.
Warenkorb
Kommentare
- 1 Kommentar zu "Fortsetzung: Staupause -Teil 2!"
- 34 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Manfred Mann: Sehr angenehm dürfte sein, dass dadurch der Reifenwechsel entfällt. Sehr unschön, dass man damit Plastik (sorry: PE oder PVC) in…
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- 2 Kommentare zu "StauPause! Demo – Wir holen uns die Straße zurück !"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…

„dürfen nur von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden.“
und mopeds, oder 😉
Brummfiets sind da immer mit den Räder gleichgestellt. Also die, was hier die Kleinschildteile sind. Auf den Überlandradwegen auch. Da müssen die da drauf fahren
Kosten die eigentlich was? Die BVG-Fähren kann man ja mit Fahrrad auch benutzen, z.B. auf dem Europaradweg nahe dem Treptower Park. Mit Kurzstrecken- und Fahrradkarte allerdings nicht ganz billig.
wenn ich die letzen Jahre da in Holland unterwegs war, haben die Fähren so zwischen 50ct und 1€ gekostet. Also eine Person inkl Rad.
The boats (ponten) are free of charge and there are 5 lines. 2 of them operate each 6 minutes and also 24hours. One has to consider that they are the only real connections between Amsterdam North and South. They are now constructing a metro (ready in 2017).
As a frequent user, I have to say that it is a beatiful experience, the boats are always crammed full and one can talk with fellow bicyclists.
@Marxty: many other boats in the netherlands are indeed not free, but the Amsterdam ones are (paid by the municipality). there are now political parties that are aiming for a charge though.