Gleich hinter dem Hauptbahnhof von Amsterdam legen die Fahrradfähren ab, die das Zentrum der Stadt mit Amsterdam Nord verbinden. Die Fähren über den einige hundert Meter breiten Nordseekanal dürfen nur von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden. Der folgende kleine Film von einem Freitagnachmittag im Februar 2010 zeigt, wie rege die Fähren von Radlern genutzt werden.
Warenkorb
Kommentare
- 6 Kommentare zu "Pankow: Fahrradparkplätze Gudvanger Straße"
- Uli: Das ist wirklich vorbildlich. Gerade jetzt in Coronazeiten lassen ich meine Kinder auch lieber mit dem Fahrrad zur Schule fahren,…
- botchjob-rbt: immerhin wird die "nächste generation" so gleich aufs rad gepolt und gewöhnt sich nicht daran von der helikoptermom im vorstadtpanzer…
- sascha restgrau: wenn man dieses auch an orten macht, die nicht in erster linie von minderjährigen frequentiert werden, d.h. die eine ausrede…
- Kristine: Sehr vorbildlich! Zu meiner Schulzeit gab es nur einen kleinen Fahrradstellplatz - und der war in einer Nische hinter der…
- Michael S: “… 36 Kfz-Stellplätze aufgehoben …” ich glaub die Hölle friert zu!!1! ... und das scheinbar auch noch mit Bürgerbeteiligung! Ich…
- 1 Kommentar zu "Wie Fahrradmechaniker Wuhan in Bewegung halten"
- 1 Kommentar zu "Zahlen, Daten und Fakten zum Fahrradmarkt in Deutschland"
- 12 Kommentare zu "In wie spitzem Winkel kann man auf dem Rad Straßenbahnschienen sicher überqueren?"
- vorTrieB: Definitiv gefährlich: Die Gleisquerung der Petershagener Straße südlich von Petershagen. Hier: https://goo.gl/maps/YMZdgZq951iJLdAw6 Ich kam aus Richtung Norden. Es war etwas…
- Flc: Ja, das hab ich auch immer so gemacht. Hat viele Monate super geklappt. Und dann war es ein nasser Herbsttag...…
- Gregor: Hallo Jakob, ein wirklich interessanter Ansatz und für mich aktuell sehr wichtige Informationen. An meinem Arbeitsort haben wir eine gefährliche…
- Zahlendreher: Ich hebe kurz das Vorderrad beim Queren von Straßenbahnschienen ein wenig an. Dann kommt es kaum in Kontakt mit der…
- Julia: Aus eigener Erfahrung: Bei nassen Schienen muss der Winkel größer sein als bei trockenen Schienen...
„dürfen nur von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden.“
und mopeds, oder 😉
Brummfiets sind da immer mit den Räder gleichgestellt. Also die, was hier die Kleinschildteile sind. Auf den Überlandradwegen auch. Da müssen die da drauf fahren
Kosten die eigentlich was? Die BVG-Fähren kann man ja mit Fahrrad auch benutzen, z.B. auf dem Europaradweg nahe dem Treptower Park. Mit Kurzstrecken- und Fahrradkarte allerdings nicht ganz billig.
wenn ich die letzen Jahre da in Holland unterwegs war, haben die Fähren so zwischen 50ct und 1€ gekostet. Also eine Person inkl Rad.
The boats (ponten) are free of charge and there are 5 lines. 2 of them operate each 6 minutes and also 24hours. One has to consider that they are the only real connections between Amsterdam North and South. They are now constructing a metro (ready in 2017).
As a frequent user, I have to say that it is a beatiful experience, the boats are always crammed full and one can talk with fellow bicyclists.
@Marxty: many other boats in the netherlands are indeed not free, but the Amsterdam ones are (paid by the municipality). there are now political parties that are aiming for a charge though.