Die „Finanztest“ hat neun häufige Irrtümer über Fahrradregeln aufgegriffen und sagt, welche Regeln wirklich gelten. Dabei geht es darum, ob man Radwege immer benutzen muss, Radwege entgegen der Fahrtrichtung nutzen darf, Musik hören kann sowie um die Folgen betrunkenen Radfahrens, Hundemitnahme an der Leine, Unfallschuld und Helmbenutzung, batteriebetriebene Beleuchtung, Nebeneinanderfahren und das Verhalten an Zebrastreifen.
Warenkorb
Kommentare
- 2 Kommentare zu "Respect Cyclists – Fahrraddemo für sichere Radwege in ganz Berlin!"
- 3 Kommentare zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
- mike: …und wer Ängste hat (auch irrationale) nimmt nicht radelnd am Berliner Straßenverkehr teil.
- mike: Spiegel? „…hinten machen die Anderen…"
- Thomas Bensler: "wahnwitzige 4-spurige Straße", "lebensmüde sein zu müssen um mit dem Fahrrad abzubiegen" ... immer dieses Nichtschwimmer-Geschwätz über die Gefährlichkeit des…
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
- 7 Kommentare zu "Velogistics.net – Plattform zum Ausborgen von Lastenrädern"
- Pia: Super das Ihr das den Verleihern und denen die leihen wollen anbietet. Aber es gibt noch viel mehr Cargobikes in…
- Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote: […] hat außerdem noch zwei Plattformen, die ganz im Sinne der Sharing-Economy sind: Upperbike und Velogistics. Auf beiden stellen Privatpersonen…
- Stefan: Wer sein Cargobike draußen vor der Tür stehen hat ist klar im Nachteil bei der Auskundschafterei :-(
- Shining Raven: Ich habe ein wenig Hemmungen, in eine vollkommen öffentlich zugängliche Karte im internet den genauen Standort und die Adresse meines…
- a!: wien ist gut dabei :-)
Finanztest:
Falsch! Auf den Gehweg GEHÖREN Kinder bis acht Jahre. Kinder bis zehn Jahren DÜRFEN dort auch noch fahren. Kinder älter als zehn Jahre und Erwachsene MÜSSEN auf der Straße fahren.
Zu doof aber auch, wenn die Aufklärer selber erst aufgeklärt werden müssen. 😉
Oops! Da hat gerade irgendwas das Zitat geschluckt. Hinter Finanztest sollte eigentlich noch stehen:
„Auf den Gehweg gehören nur Kinder bis zum Alter von zehn Jahren.“
sollte vielleicht besser mal in der bild stehen. aber immerhin
Bei der „Zeit“ auch als Quiz mit 15 Fragen. Bin zwar nur auf 58% Richtige gekommen, aber alle Regeln, die mich wirklich betreffen, wusste ich 😉
http://www.zeit.de/auto/2012-03/quiz-radfahren
Auch das zdf hat die Geschichte aufgegriffen, copy&paste im Nachrichtengeschäft halt:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1599072/Populaere-Irrtuemer-ueber-das-Fahrradfahren#/beitrag/video/1599072/Populaere-Irrtuemer-ueber-das-Fahrradfahren
wow, die berichterstattung geht auf jeden fall in die richtige richtung.
da hat man noch vor 2-3 jahren ganz andere sachen in den nachrichten gelesen/gesehen/gehört. gerne von unqualifizierten ordnungshütern
Wusste ich alles schon vorher. Naja, wenns der breiten Aufklärung dient, warum nicht.
Ist OK. Für die Bildzeitung allerdings zu differenziert 😉
Aus akutellem Anlass: Hoffentlich gibt es jetzt auch bald noch eine Neuauflage „9 Irrtümer, wie man Radfahrer überholt“ in der ADAC Motorwelt.