Der Präsident des Europäischen Fahrradverbandes ist in die Schweiz gereist, um zu lernen, wie man einen Kreisel korrekt befährt. Die Schweiz ist das einzige Land, in dem Velofahrer in der Mitte fahren dürfen.
Warenkorb
Kommentare
- 5 Kommentare zu "Platzverbrauch von Auto, Bus und Fahrrad"
- ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: http://www.Zweirad-Sommerfest.de Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen lädt ALLE Verkehrsteilnehmer zum Gedankenaustausch rund um den Straßenverkehr ein, zu seiner jährlichen…
- Morgenfrost: Diese Bilder stammen tatsächlich aus Münster. Sie wurdem vom Turm der Lambertikirche mit Blick auf den Prinzipalmarkt aufgenommen. Einige Busse…
- Oli: Es ist ja auch kein Wunder, dass Menschen zu Fuß oder auf dem Rad in unseren Städten nicht nur keine…
- Flo: hier gibts auch noch 2 Bilder dazu: http://www.criticalmass.at/?page_id=21&forumaction=showposts&forum=3&thread=151&start=0
- TeeKay: In Heidelberg gabs sowas ähnliches, da wurde die Straßenbahn mit Autos verglichen: http://upi-institut.de/_handschuhsheim/flaechenvergleich_verkehr.htm
- 22 Kommentare zu "Berlin baut angemessen breite Radwege"
- sascha restgrau: "Wer will das schon, so Radfahren." - alle, die mehr als 18 km/h bergab mit rückenwind schaffen und das potenzial,…
- Vorstadt-Strizzi: "Du glaubst tatsächlich, der allgemeine Radverkehr spiele sich auf Radwegen (egal welcher Sorte) ab? Und titulierst alle anderen daher als…
- Alfons Krückmann: Euren Optimismus in allen Ehren, aber was sich zur Zeit so dazu finden lässt geht deutlich in eine andere Richtung.…
- /Martin/: "Kompromiss zwischen Fahrbahn-Hardlinern und Vertretern eines allgemeinen Radverkehrs im ADFC" Du glaubst tatsächlich, der allgemeine Radverkehr spiele…
- Vorstadt-Strizzi: Was mich an der Überschrift stört: Das Wörtchen "angemessen". Wurden die Radwegbreiten wirklich angemessen? Wenn ja, woran wurden sie…
- 36 Kommentare zu "Das Kreuz mit den Kinderrädern"
- Peter: Hier hat sich in den letzten Jahren doch einiges getan. Heute gibt es hochwertige Kinderräder von einer Vielzahl von Herstellern.…
- informathe: Das Kania tweny small ist genial - angesichts angestrebter Nachhaltigkeit würde ich es aber gern gebraucht kaufen - ist hier…
- elbradwegbiker: Auf der Suche nach einem guten und leichten 20" Kinderrad bin ich auf KANIABIKE, einem deutschen Hersteller/Zusammenschrauber, gestoßen. Die bauen…
- fab: mir scheint, mit woom bikes gibt es nun eine gleichwertige europäische alternative. jedenfalls woom 1 gefällt mir bislang sehr gut.…
- Steffen Hoffmann: Ich bin kein Glaubenskrieger in Sachen Kinderfahrrädern. Islabikes haben mir bekannte empfohlen, und so habe ich nach dem 1. Puky-Rad…
- 10 Kommentare zu "Prozess gegen einen LKW-Fahrer, der im Oktober 2016 eine Radfahrerin tötete"
- Michichen Gerharzchen: ich bin einfach nur traurig - ein blühender Stern am Himmel ist erloschen.
- Kai: Eine angemessene zusätzliche Strafe wäre es, den LKW zu beschlagnahmen, bezüglich der Sichtmöglichkeiten auf den neuesten Stand der Technik zu…
- siggi: Vorstadt-Strizzi (211 Kommentare) am 10. Dezember 2017 — 19:33: Der Fahrer eines 38-Tonners fährt mit zerbrochenem UND…
- Michael S: Das eigentlich fatale an diesem Fall ist der Gleichklang mit anderen entsprechenden Urteilen. Es handelt sich hier offensichtlich nicht um…
- Vorstadt-Strizzi: Der Fahrer eines 38-Tonners fährt mit zerbrochenem UND falsch eingestellten Außenspiegel quer durch Berlin, sucht bei voller Fahrt nach einer…
Die Madrider Mobilitätsverordnung schreibt seit October 2010 auch ein Fahren in der Mitte der rechten Fahrspur vor – also auch im Kreisverkehr – doch nicht so einzigartig.
Sonst ist die Schweiz aber teilweise auch fragwürdig, wie ich kürzlich beobachten durfte. Man setzt zwar viel auf Radstreifen, die sind aber mehrheitlich sehr eng. Andererseits fällt auf, dass viele Einbahnstraßen für Radfahrer freigegeben sind.
Ich habe vor ein paar Jahren Fahrschule (Klasse CE) gelernt, das in einem einspurigen Kreisverkehr Überholeverbot gilt. Sollte das noch so sein, wäre die ganze Diskussion überflüssig. Wenn nicht, sollte so eine Regelung bald eingeführt werden.
@gesundheitslenker: das mit dem in der Fahrspurmitte fahren ist ja nur eine Gedächtnisstütze für die Überholzwangpatienten.
Ausserdem machen Kreisel überhaupt erst Spass, wenn man die ganze Fahrspur nutzt … .
„“““““““““““““““““““““““““
Nebsler schreibt:
Dienstag, 16.08.2011 um 08:08
Ausserdem machen Kreisel überhaupt erst Spass, wenn man die ganze Fahrspur nutzt … .
„“““““““““““““““““““““““““
Genau
http://www.youtube.com/watch?v=lUCH4fpUo-Y
„um zu lernen, wie man einen Kreisel korrekt befährt.“ Alles Legastheniker oder was? Können die Leute bald nur noch auf Radwegen fahren? Sollen doch mal einen routinierten Rennradfahrer fragen, wie man sich am sichersten im Verkehr verhält. Oder noch besser einen Motorradfahrer.
War mit neu, dass ich mich äusserst rechts im Kreisverkehr aufhalten soll. Bin doch nicht lebensmüde.
Ich fahr auch eher mittig, auf jeden Fall so, dass nicht überholt werden kann. Sonst wird man nämlich überholt und im Anschluss geschnitten, wenn der Dosenfahrer wieder raus will. Bezogen auf einspurige Kreisel.
Für mich ist das auch der Normalfall, dass ich in einspurigen Kreiseln so fahre, dass mich keiner überholen kann. Das ist doch auch hier eigentlich der Normalfall bzw. zumindest erlaubt.
Eigentlich aber deshalb, weil ich kaum noch normale Kreisverkehre kenne, die nicht mit den unsäglichsten Radverkehrsanlagen verunstaltet sind. Der Normalfall in Berlin ist doch eher, dass man auf Hochbordradwege am Rand gezwungen wird, wo man dann entweder via Ampel dazu gezwungen wird, mehrmals anzuhalten, auch wenn man nur gradeaus will, oder ohne Ampel zumindest erstmal alle Autos durchlassen muss.
Alternativ ein Radstreifen am rechten Rand der Kreisverkehrs, der wohl die gefährlichste Art der Verkehrsführung ist (z.B. Moritzplatz)
In den allermeisten Kreiseln bin ich nicht langsamer als die Kfz unterwegs, meist sogar flotter, weil ich kaum abbremsen um die Kurve zu kriegen. Zudem sind die meisten Kreisel einspurig und ich werde den Teufel tun und mich dort dann nach ausen begeben. Wieso auch?
Das es aber unangenehm oft eng wird, liegt an der häufigen sehr unüberlegten, oder gar rücksichtlosen (hirnentbehrten?) Fahrweise viel zu vieler Autoristi. Habs erste Dienstag morgen wieder erlebt, wo einer drauf und dran war, mich bei der Einfahrt in einen Kreisel noch überholen zu wollen. Er hat es dann aber doch gelassen, war auch besser für den Wagen mit Stern vorne dran.