Der Präsident des Europäischen Fahrradverbandes ist in die Schweiz gereist, um zu lernen, wie man einen Kreisel korrekt befährt. Die Schweiz ist das einzige Land, in dem Velofahrer in der Mitte fahren dürfen.
Warenkorb
Kommentare
- 3 Kommentare zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
- mike: …und wer Ängste hat (auch irrationale) nimmt nicht radelnd am Berliner Straßenverkehr teil.
- mike: Spiegel? „…hinten machen die Anderen…"
- Thomas Bensler: "wahnwitzige 4-spurige Straße", "lebensmüde sein zu müssen um mit dem Fahrrad abzubiegen" ... immer dieses Nichtschwimmer-Geschwätz über die Gefährlichkeit des…
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
- 7 Kommentare zu "Velogistics.net – Plattform zum Ausborgen von Lastenrädern"
- Pia: Super das Ihr das den Verleihern und denen die leihen wollen anbietet. Aber es gibt noch viel mehr Cargobikes in…
- Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote: […] hat außerdem noch zwei Plattformen, die ganz im Sinne der Sharing-Economy sind: Upperbike und Velogistics. Auf beiden stellen Privatpersonen…
- Stefan: Wer sein Cargobike draußen vor der Tür stehen hat ist klar im Nachteil bei der Auskundschafterei :-(
- Shining Raven: Ich habe ein wenig Hemmungen, in eine vollkommen öffentlich zugängliche Karte im internet den genauen Standort und die Adresse meines…
- a!: wien ist gut dabei :-)
- 33 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- Fahrradwerkzeug-infos.de: Sehr guter Tipp, war eben auch auf der Suche nach Alternativen zu Reifen mit Spikes. Das werde ich auf jeden…
Die Madrider Mobilitätsverordnung schreibt seit October 2010 auch ein Fahren in der Mitte der rechten Fahrspur vor – also auch im Kreisverkehr – doch nicht so einzigartig.
Sonst ist die Schweiz aber teilweise auch fragwürdig, wie ich kürzlich beobachten durfte. Man setzt zwar viel auf Radstreifen, die sind aber mehrheitlich sehr eng. Andererseits fällt auf, dass viele Einbahnstraßen für Radfahrer freigegeben sind.
Ich habe vor ein paar Jahren Fahrschule (Klasse CE) gelernt, das in einem einspurigen Kreisverkehr Überholeverbot gilt. Sollte das noch so sein, wäre die ganze Diskussion überflüssig. Wenn nicht, sollte so eine Regelung bald eingeführt werden.
@gesundheitslenker: das mit dem in der Fahrspurmitte fahren ist ja nur eine Gedächtnisstütze für die Überholzwangpatienten.
Ausserdem machen Kreisel überhaupt erst Spass, wenn man die ganze Fahrspur nutzt … .
„“““““““““““““““““““““““““
Nebsler schreibt:
Dienstag, 16.08.2011 um 08:08
Ausserdem machen Kreisel überhaupt erst Spass, wenn man die ganze Fahrspur nutzt … .
„“““““““““““““““““““““““““
Genau
http://www.youtube.com/watch?v=lUCH4fpUo-Y
„um zu lernen, wie man einen Kreisel korrekt befährt.“ Alles Legastheniker oder was? Können die Leute bald nur noch auf Radwegen fahren? Sollen doch mal einen routinierten Rennradfahrer fragen, wie man sich am sichersten im Verkehr verhält. Oder noch besser einen Motorradfahrer.
War mit neu, dass ich mich äusserst rechts im Kreisverkehr aufhalten soll. Bin doch nicht lebensmüde.
Ich fahr auch eher mittig, auf jeden Fall so, dass nicht überholt werden kann. Sonst wird man nämlich überholt und im Anschluss geschnitten, wenn der Dosenfahrer wieder raus will. Bezogen auf einspurige Kreisel.
Für mich ist das auch der Normalfall, dass ich in einspurigen Kreiseln so fahre, dass mich keiner überholen kann. Das ist doch auch hier eigentlich der Normalfall bzw. zumindest erlaubt.
Eigentlich aber deshalb, weil ich kaum noch normale Kreisverkehre kenne, die nicht mit den unsäglichsten Radverkehrsanlagen verunstaltet sind. Der Normalfall in Berlin ist doch eher, dass man auf Hochbordradwege am Rand gezwungen wird, wo man dann entweder via Ampel dazu gezwungen wird, mehrmals anzuhalten, auch wenn man nur gradeaus will, oder ohne Ampel zumindest erstmal alle Autos durchlassen muss.
Alternativ ein Radstreifen am rechten Rand der Kreisverkehrs, der wohl die gefährlichste Art der Verkehrsführung ist (z.B. Moritzplatz)
In den allermeisten Kreiseln bin ich nicht langsamer als die Kfz unterwegs, meist sogar flotter, weil ich kaum abbremsen um die Kurve zu kriegen. Zudem sind die meisten Kreisel einspurig und ich werde den Teufel tun und mich dort dann nach ausen begeben. Wieso auch?
Das es aber unangenehm oft eng wird, liegt an der häufigen sehr unüberlegten, oder gar rücksichtlosen (hirnentbehrten?) Fahrweise viel zu vieler Autoristi. Habs erste Dienstag morgen wieder erlebt, wo einer drauf und dran war, mich bei der Einfahrt in einen Kreisel noch überholen zu wollen. Er hat es dann aber doch gelassen, war auch besser für den Wagen mit Stern vorne dran.