Der Präsident des Europäischen Fahrradverbandes ist in die Schweiz gereist, um zu lernen, wie man einen Kreisel korrekt befährt. Die Schweiz ist das einzige Land, in dem Velofahrer in der Mitte fahren dürfen.
Warenkorb
Kommentare
- 4 Kommentare zu "Fahrradparkplätze am Bahnhof Ostkreuz"
- Wulf Peter Froehlich: ES GIBT KAUM FAHRRADSTÄNDER AM OSTKREUZ Ich wohne seit 2013 hier am Ostkreuz und habe die gesamte Bauentwicklung an diesem…
- berlinradler: Was dort eindeutig fehlt, ist eine Call-a-Bike-Station. Wo doch die S3 jahrelang am Ostkreuz enden wird. Aber für diese Lösung:…
- Linda: Wieviele der Parkplätze stehen denn unter den S-Bahn Brücken? Sieht man auf dem Bild nicht so richtig. Weiß ja nicht,…
- Michael S: Seh ich das richtig, dass man fürs Einparken dort die Fahrbahn überqueren muss? Naja, als Provisorium...
- 5 Kommentare zu "Parkraum ist übelste Verschwendung…"
- @jmi: Ich finde, das Getier sollte seinen Standort und seine aktuelle Tätigkeit twittern. Wie wär’s?
- inka erichsen: kuhle sache. und auch die skizze ist toll mit den augen dran. gerne mal bei radkraft in der schwedter str.…
- Köpke: Unser Ortsbeirat monierte das Parken eines Bootes am Straßenrand. Bei der Beratung ging es auch um die 14-Tages-Frist. Die wurde…
- jan von der radspannerei: Das Chamäleon wird als Handwagen eingeordnet und fällt damit unter die Bestimmungen wie sie z.B. auch für Lastenfahrräder gelten. Im…
- Jakob: Nur aus Interesse: Was ist die rechtliche Grundlage für die 2-Wochen-Begrenzung? So wie ich die aktuellen (autozentrischen) Regelungen verstanden habe,…
- 16 Kommentare zu "14-Jähriger von LKW tödlich verletzt"
- Peggy: Der LKW - Fahrer ist die Nacht von Polen nach Berlin durch gefahren und ist am Steuer mehrfach eingeschlafen. Als…
- Michael S: @ Lilly: zu allem Überfluss kann ich nicht sehen, dass der Junge irgendwo Rot gehabt hätte. Es findet sich überhaupt…
- Kai: @Lily: Mag sein, dass bei diesem konkreten Unfall der LKW-Fahrer sich völlig korrekt verhalten hat. Mir geht um diese verharmlosendenFormulierungen,…
- berlinradler: @Lilly, mit anderen Worten - Kinder dürfen in der Außenwelt keine Fehler machen, die potenziell tödlichen Folgen sind o.k., weil…
- Martin LE: @ Lilly I. Allgemeine Grundegeln §1 Grundregeln (1) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet…
- 10 Kommentare zu "Das Wuff-Lock"
- Kalin: Der kleine hat mir gut gefallen :-)))))
- Larissa: Ich hatte für mein Fahrrad das selbe Schloss. Krasser Zufall. :) Ich habe mal den Schlüssel verloren gehabt, war extrem…
- Maximilian: Also ich weiß ja nicht ob das in Berlin Hand und Fuß hätte ;) Auf dem Land ist das sicherlich…
- andre: Hammer tipp so geht keiner mehr an mein Fahrrad echt klasse
- lorena peterson: gute idee habs meinen hund auch gekauft!! nur zu empfehlen
Die Madrider Mobilitätsverordnung schreibt seit October 2010 auch ein Fahren in der Mitte der rechten Fahrspur vor – also auch im Kreisverkehr – doch nicht so einzigartig.
Sonst ist die Schweiz aber teilweise auch fragwürdig, wie ich kürzlich beobachten durfte. Man setzt zwar viel auf Radstreifen, die sind aber mehrheitlich sehr eng. Andererseits fällt auf, dass viele Einbahnstraßen für Radfahrer freigegeben sind.
Ich habe vor ein paar Jahren Fahrschule (Klasse CE) gelernt, das in einem einspurigen Kreisverkehr Überholeverbot gilt. Sollte das noch so sein, wäre die ganze Diskussion überflüssig. Wenn nicht, sollte so eine Regelung bald eingeführt werden.
@gesundheitslenker: das mit dem in der Fahrspurmitte fahren ist ja nur eine Gedächtnisstütze für die Überholzwangpatienten.
Ausserdem machen Kreisel überhaupt erst Spass, wenn man die ganze Fahrspur nutzt … .
„“““““““““““““““““““““““““
Nebsler schreibt:
Dienstag, 16.08.2011 um 08:08
Ausserdem machen Kreisel überhaupt erst Spass, wenn man die ganze Fahrspur nutzt … .
„“““““““““““““““““““““““““
Genau
http://www.youtube.com/watch?v=lUCH4fpUo-Y
„um zu lernen, wie man einen Kreisel korrekt befährt.“ Alles Legastheniker oder was? Können die Leute bald nur noch auf Radwegen fahren? Sollen doch mal einen routinierten Rennradfahrer fragen, wie man sich am sichersten im Verkehr verhält. Oder noch besser einen Motorradfahrer.
War mit neu, dass ich mich äusserst rechts im Kreisverkehr aufhalten soll. Bin doch nicht lebensmüde.
Ich fahr auch eher mittig, auf jeden Fall so, dass nicht überholt werden kann. Sonst wird man nämlich überholt und im Anschluss geschnitten, wenn der Dosenfahrer wieder raus will. Bezogen auf einspurige Kreisel.
Für mich ist das auch der Normalfall, dass ich in einspurigen Kreiseln so fahre, dass mich keiner überholen kann. Das ist doch auch hier eigentlich der Normalfall bzw. zumindest erlaubt.
Eigentlich aber deshalb, weil ich kaum noch normale Kreisverkehre kenne, die nicht mit den unsäglichsten Radverkehrsanlagen verunstaltet sind. Der Normalfall in Berlin ist doch eher, dass man auf Hochbordradwege am Rand gezwungen wird, wo man dann entweder via Ampel dazu gezwungen wird, mehrmals anzuhalten, auch wenn man nur gradeaus will, oder ohne Ampel zumindest erstmal alle Autos durchlassen muss.
Alternativ ein Radstreifen am rechten Rand der Kreisverkehrs, der wohl die gefährlichste Art der Verkehrsführung ist (z.B. Moritzplatz)
In den allermeisten Kreiseln bin ich nicht langsamer als die Kfz unterwegs, meist sogar flotter, weil ich kaum abbremsen um die Kurve zu kriegen. Zudem sind die meisten Kreisel einspurig und ich werde den Teufel tun und mich dort dann nach ausen begeben. Wieso auch?
Das es aber unangenehm oft eng wird, liegt an der häufigen sehr unüberlegten, oder gar rücksichtlosen (hirnentbehrten?) Fahrweise viel zu vieler Autoristi. Habs erste Dienstag morgen wieder erlebt, wo einer drauf und dran war, mich bei der Einfahrt in einen Kreisel noch überholen zu wollen. Er hat es dann aber doch gelassen, war auch besser für den Wagen mit Stern vorne dran.