Ein Videoportrait des Profibikers Andi Wittmann.
Warenkorb
Kommentare
- 7 Kommentare zu "Radfahrer und das Stopschild"
- Lars: "Dazu kommt auch noch, dass Verkehrsdelikte auf dem Rad die gleichen Bußgelder mit sich bringen wie mit dem Auto. Mißachtung…
- berlinradler: Vielleicht wäre Kraft das bessere Wort gewesen, zumindest umgangssprachlich :) Muss man wirklich den Fuß auf den Boden stellen? Dann…
- Marcel Haye: mmmmhhh. ------denn es kostet viel Energie, ein Fahrrad abzustoppen und danach wieder auf Reisegeschwindigkeit zu bringen. Also wenn ich mit…
- steel is real: > der Fuß muss von der Pedale auf den Boden gesetzt werden. Rechtsgrundlage? Jedenfalls nicht die StVO: § 41 Z.…
- AF: "Bike riders do the best to preserve their momentum.." -- Da sage ich schon seit Jahren, wenn ich über rote…
- 12 Kommentare zu "Das Wuff-Lock"
- Daniel: Wenn es jetzt einen Diebstahlschutz für Hunde gibt, was kommt als nächstes? Vielleicht ein Miau-Code für Katzen oder ein Grunz-Filter…
- Stier: Hallo, die Tipps hier sind wirklich hilfreich, und du hast einen großartigen Job mit diesem Artikel gemacht. Setz deine gute…
- Kalin: Der kleine hat mir gut gefallen :-)))))
- Larissa: Ich hatte für mein Fahrrad das selbe Schloss. Krasser Zufall. :) Ich habe mal den Schlüssel verloren gehabt, war extrem…
- Maximilian: Also ich weiß ja nicht ob das in Berlin Hand und Fuß hätte ;) Auf dem Land ist das sicherlich…
- 29 Kommentare zu "Teures Fahrrad nicht schneller als Billigrad"
- Tino: Ich habe ein Pinarello Gravel Bike 13 kg mit entnehmbarerer Motor Batterie Einheit ca 4 kg. Subjektiv ohne Einheit viel…
- Klemmi: Hm...auf meinem etwa 17kg Trekkingrad (27Gänge) benötige ich zur Arbeit, etwa 19km, ca. 65 Minuten Quer durch Berlin (laut BBBike…
- kl: Humor hin oder her. Immerhin hat er den Mist in einer medizinischen Fachzeitschrift veröffentlicht. Die ganzen statistischen Auswertungen hätte er…
- redlope: Auch ich bin jahrelang mit schwerem Oldtimerrad gefahren und bemerkte nur eine geringe "Verbesserung", als ich ein leichteres, neues nutzte.…
- Hannes Wolke: Genau! Was nützt ein 7,5 kg Rad, wennze kein Saft in den Beinen hast! Dies wird vermutlich erst beim Kampf…
- 7 Kommentare zu "Neuer Nabendynamo von SON"
- SuSanne: Auf der VeloBerlin konnte man ihn schon bewundern. Da stand er auch eingespeicht fast unscheinbar neben dem SON-Stand. Angesprochen darauf,…
- jan Ungerer: Vermutlich wird das irgendwann im nächsten Jahr sein.
- Christoph: Das klingt sehr interessant. Ab wann wird man das gute Stück kaufen können?
- jan Ungerer: Daten aus dem Teststand liegen uns leider noch nicht vor. Wir sind aber auch sehr gespannt.
- Veit: "tatsächlich die gleiche Leistung wie die Dicken. Sprich, die Nennleistung von 6 Volt und 3 Watt" - reicht also für…
Hä? Ein klassischer Fall von WTF hier für mich. Warum posted dieses Blog ein Promo-Video für Herrn Wittmann? Keine Frage, hübsch anzusehen (und die Kamerafahrten!), Herr Wittmann kann toll hüpfen mit seinem Radl, wünschte ich könnte auch so was mit meinem Radl machen und/oder Geld damit verdienen. Respekt und so aber warum wird das hier geposted? Übersehe ich hier was? Ist da nun ironisch oder so gemeint? Nichts für ungut…
PS: Habt ihr das neue Danny MacAskill Video gesehen (hier: http://www.google.co.uk/url?sa=t&source=web&cd=2&ved=0CCUQtwIwAQ&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DCj6ho1-G6tw&rct=j&q=danny%20macaskill&ei=ICECTZrzMMii4Qbal-ymCg&usg=AFQjCNHOZH_p7grsshkMd5aSELAdr17Z4Q&cad=rja)? Geil!
Was stört dich daran? Wenn hier Beiträge über neue Fahrradteile / Räder eingestellt werden, ist das Werbung. Wenn solche Filme gezeigt werden ist das Werbung. Ok.
Und Danny MacAskill? Glaubst du, er dreht seine Filmchen nur, damit seine Oma stolz auf ihren Enkel ist? Auch er ist Profi.
Radfahren hat viele Facetten. Profisport ist eine davon. Abgesehen von einigen unschönen Begleiterscheinungen ist dies eine Art, den Lebensunterhalt zu verdienen und für viele Amateure eine Messlatte oder ein Vorbild (nur um es klarzustellen: wegen des Doping-Sch… habe ich vor einiger Zeit mein Interesse an Veranstaltungen wie der Tour de France verloren).
Wenn der Blog nur noch Beiträge über Radverkehr und Radverkehrspolitik bringt, wäre es schade.
Ich zumindest möchte viele Facetten hier präsentiert bekommen. Von Copenhagen Cycle Chick über Alleycats bis hin zu Profis wie Andi Wittmann.
P.S.: Kalle sollte mal wieder ein paar Spam-Beiträge löschen… ich meine nicht den hier, sondern die in anderen Threads… Vielleicht liest er das ja gerade 🙂
Nun ich sehe es nicht als die stärke diese Blogs, an Aufmerksamkeit für stilisierte Radlervideos zu generieren. Deshalb: WTF? Siehe es als Rückmeldung zur redaktionellen Ausrichtung an. Wobei ich nicht sage, dass die von mir kundgebenen Meinung besonderen Status haben sollte, du zB sprichst dich ja ausdrücklich für eine breitere Aufstellung des Blogs aus.
Daneben stellt sich mir auch die Frage, ob das ironisch gemeint sei und da du darauf nicht eingegangen bist, ist es wohl auch eher ein ‚bierernster‘ Videopost. Ach ja, mein PS zu Mr MacAskill sollte eine ironische Anspielung auf diese Art von Werbeposting sein. Mir ist schon klar, dass beide Profis sind. Ersetze einfach Herr Wittmann mit Mr MacAskill in meinem OP und meine ‚Messsage‘ wird hoffentlich klarer…
Wie dem auch sei, nichts für ungut und ich freue mich demnächst auf eine Videoportrait über Mario Cipollini’s Ansichten über Gender und das Wesen des Rennradprofis (via NYC Bike Snob).