Die Bundesregierung will die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängern und darüber noch im September im Bundestag abstimmen lassen. Dem widersetzt sich die Anti-Atom-Bewegung und plant für den 18. September eine Umzingelung des Regierungsviertels. Auch eine Fahrraddemo ist zur Unterstützung der Anti-Atom-Aktionen geplant. Die Fahrraddemo wird pünktlich um 13:10 Uhr starten und vor dem eigentlichen Demo-Zug fahren. Spätestens um 13:40 Uhr wird die Demo am Pariser Platz ankommen, so dass alle interessierten Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sowohl ihren Protest gegen die Atomenergie, als auch ihre Forderungen im Rahmen der ADFC-Kreisfahrt zeigen können.
Anti-Atom-Fahrraddemo
Kreisfahrt 2010
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"
Bei der derzeitigen Wiederbelebung des Atomzeitalters in der Politik ist so eine Demo wohl dringend notwendig. Atomkraft ist schon wegen ihrer Endlichkeit (Uranverfügbarkeit) allenfalls eine Brückentechnologie. Ich hoffe ich hab Zeit an dem Tag.