Die Stadt Venray (etwa 27.500 Einwohner) im Südosten der Niederlande besitzt nun ein fahrradfreies Stadtzentrum. In der Schoolstraat darf man ein Fahrrad zwar noch schieben, nicht aber fahren oder parken. In der Umgebung des Zentrums wurde auf rotem Asphalt eine Umfahrung geschaffen, die zwar länger ist aber genauso schnell. Am Rand der Innenstadt wurden bewachte Fahrradparkflächen mit einer kapazität von 200 Rädern geschaffen. Zur Zeit werden diese Parkplätze von Kameras überwacht, in Zukunft werden dort Menschen mit psychischen Behinderungen arbeiten.
Fietsberaad: Venray start met ‚fietscirculatieplan‘
Warenkorb
Kommentare
- 54 Kommentare zu "Stirbt die Kettenschaltung aus?"
- Christoph Irrgang: Noch eine Info zur Kette. Nach meiner Erfahrung auf Langstrecken ist die Kette das schwächste Glied am Rad. Fahre nun…
- Christoph Irrgang: SRAM P5 Erfahrung nach ein paar Jahren Nutzung im Stadtrad und Reiserad, wie angekündigt: Habe Eingangsübersetzung 42/22 Z am Reiserad…
- siggi: Christoph Irrgang schreibt: Montag, 21.12.2015 um 22:39 möchte noch einmal nachlegen: meine T3 ist sehr viel leichter als SAM S7…
- Peter Viehrig: @fab Eine Dreigang ist notwendigerweise immer ein schlechter Kompromiß. Praktisch immer sind die Übersetzungssprünge zu groß, während gleichzeitig die Übersetzungsbreite…
- fab: @christoph vielleicht interessant: http://fahrradzukunft.de/17/wirkungsgradmessungen-an-nabenschaltungen-2/ was du schreibst ist interessant - dreigangschaltungen habe ich deshalb schlecht in erinnerung, weil jedes rad,…
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
kommt sowas von zuviel radverkehrsförderung?
Und was nutzt mir die Umfahrung wenn ich in die Stadt will ?
Die Schoolstraat in Venray ist sowas wie eine zentrale Einkaufsstraße. In Deutschland würde sowas – auch von den örtlichen Gegebenheiten her – als Fußgängerzone (ohne Radfahrfreigabe) ausgewiesen.
In den Niederlanden sind allerdings Fußgängerzonen ohne Radfreigabe schon erwähnenswert, weil es dort so etwas (im Gegensatz zu Deutschland) eher nicht so oft gibt.