Nach Schätzung eines Tourismusexperten gibt es in Berlin inzwischen mehr als 20 Anbieter für geführte Fahrradtouren. Christian Tänzler, Sprecher der Berlin Tourismus Marketing GmbH: „Man kann im Prinzip alles auf dem Fahrrad sehen.“ Nach Ansicht von Tänzler ist der Markt für Fahrradtouren in Beerlin deshalb so groß, weil auf den Straßen mehr Rücksicht auf Radler genommen als etwa in Barcelona oder London.
Welt Online: Fahrradtourismus boomt in Berlin
Warenkorb
Kommentare
- 1 Kommentar zu "Fortsetzung: Staupause -Teil 2!"
- 34 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Manfred Mann: Sehr angenehm dürfte sein, dass dadurch der Reifenwechsel entfällt. Sehr unschön, dass man damit Plastik (sorry: PE oder PVC) in…
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- 2 Kommentare zu "StauPause! Demo – Wir holen uns die Straße zurück !"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…

[…]für Fahrradtouren in Beerlin deshalb[…]
det find ick ooch Beerlin is ne Reese wert 😉
Besser wär’s, die Leute würden ihre täglichen Wege mit dem Rad fahren, statt die Fahrräder auf dem Autodach irgendwohin zu kutschieren und dann da eine Runde zu drehen.
Diese Anbieter verleihen eigentlich auch immer Räder. Leute die mit Fahrrad auf dem Dach nach Berlin fahren, um hier dann Stadttouren mit selbigem zu machen dürften doch eher eine Rarität sein. Das hoffe ich zumindest ganz stark.
Es verwundert nicht, dass solche Radtouren immer beliebter werden. Gerade im Sommer ist es sicher nicht das Schönste, in einem stickigen Bus eingepfercht zu sein und von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten gekarrt zu werden. Außerdem interessieren sich sicher immer mehr Menschen auch für den umweltschonenden Aspekt solcher Radtouren.