Bei dem Symposium EuroEnviro2010 werden Mitte Mai StudentInnen aus aller Welt in Graz und Wien über nachhaltigen Lebensstil diskutieren. Einer der Workshops des Kongresses wird ein Umzug mit Lastenfahrädern sein. Etwa 20 Personen kommen mit Lastenrädern und Anhängern zu Dir nach Hause, laden den Hausrat auf die Fahrzeuge und bringen deine Sachen zur neuen Wohnadresse innerhalb von Wien – soviel sich mit einer Fahrt mit 20 Lastenrädern und Anhängern transportieren läßt. Und das ist viel! Schon einige Fahrrad-Umzüge in Wien haben das bewiesen.
Interessengemeinschaft Fahrrad: Wir übersiedeln dich per Lastenrad!
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"
…das sieht dann etwa so aus, ja? http://www.flickr.com/photos/adfcsachsen/4528316714/
oder so: http://www.bikekitchen.net/gallery/main.php?g2_itemId=5566
Nette Idee.
Nur: konkurrenzfähig scheint das nicht zu sein. Ich glaube nicht, dass man mit normalem Einkommen 20 Personen für einen Umzug bezahlen könnte. Außerdem gibt es Grenzen – sehr große Möbel will man ja nicht deshalb auseinandersägen/schrauben, weil man sie mit dem Rad transportieren will. Da lege ich die paar Euro für einen Transporter dann doch lieber an.
Wie gesagt: als Idee nett. Aber nicht praktikabel.
„nicht praktikabel.“ würde ich nicht schreiben, eher nicht kommerziell verwertbar, in der wiener bike community hat das jetzt schon paar mal hervorragned funktioniert, und es ist um einiges lustiger als ein klassischer umzug.