Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) möchte die Bahnrad-Weltmeisterschaften 2013 ins Velodrom nach Berlin holen. Laut rad-net waren erste Gespräche mit dem Weltverband UCI und dem Berliner Senat recht vielversprechend. Die Bahnrad-WM wird im nächsten Jahr 2011 in Apeldoorn in den Niederlanden ausgetragen, Melbourne in Australien hat den Zuschlag für 2012 bekommen.
rad-net: Bahnrad-WM 2013 soll nach Berlin geholt werden
Warenkorb
Kommentare
- 2 Kommentare zu "Respect Cyclists – Fahrraddemo für sichere Radwege in ganz Berlin!"
- 3 Kommentare zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
- mike: …und wer Ängste hat (auch irrationale) nimmt nicht radelnd am Berliner Straßenverkehr teil.
- mike: Spiegel? „…hinten machen die Anderen…"
- Thomas Bensler: "wahnwitzige 4-spurige Straße", "lebensmüde sein zu müssen um mit dem Fahrrad abzubiegen" ... immer dieses Nichtschwimmer-Geschwätz über die Gefährlichkeit des…
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
- 7 Kommentare zu "Velogistics.net – Plattform zum Ausborgen von Lastenrädern"
- Pia: Super das Ihr das den Verleihern und denen die leihen wollen anbietet. Aber es gibt noch viel mehr Cargobikes in…
- Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote: […] hat außerdem noch zwei Plattformen, die ganz im Sinne der Sharing-Economy sind: Upperbike und Velogistics. Auf beiden stellen Privatpersonen…
- Stefan: Wer sein Cargobike draußen vor der Tür stehen hat ist klar im Nachteil bei der Auskundschafterei :-(
- Shining Raven: Ich habe ein wenig Hemmungen, in eine vollkommen öffentlich zugängliche Karte im internet den genauen Standort und die Adresse meines…
- a!: wien ist gut dabei :-)
Hey, mal wieder ’nen Fixxie-Thema!
Als ich im RSS-Feed den Titel gelesen hab („Bahnrad“ in Verbindung mit „Berlin“) dachte ich zuallererst mal: „Moooment … die wollen ’ne „WM“ auf diesen schrottigen Deutsche-Bahn-Rädern machen? In welcher Disziplin?“.
Ups ;-).
Das heißt immer noch Bahnrad, diese schreckliche Wort Fixie sollte eigentlich verboten werden, denn das passt ja überhaupt nicht so zu den wundervollen Rädern, oder?
Achja, morgen ist übrigends der „Bahnradladen“ KEIRIN 6 Jahre alt, die sind schon etwas länger auf dem Bahn Zug (jutes Wort!)
Tschüss
Das lustige ist, dass mittlerweile fast jeder weiss, was ein „Fixie“ ist, aber bei „Bahnrad“ denken immer alle, die nix von Fahrrädern verstehen an diese Leihräder der Deutschen Bahn. Aber so ist das eben mit den Wandlungen den Begrifflichkeiten. Frag mal jemanden was ein Crossrad ist. Jeder wird Dir sofort so eine Mißgeburt mit Besenstiellenker und Federgabel beschreiben. Selbst Eingeweihte nehmen mittlerweile nur noch die Bezeichnung „Quer(feldein)rad“, um keine Verwirrung zu stiften. Und „Hacker“ bedeutet heute eh nur noch „Datenkrimineller“. Die ursprüngliche Bedeutung kennt heute so gut wie keiner mehr.
@Jochen: neu hier? Alles, was in diesem Blog mit „Bahnrad“, Fixxies (Doppel-X) und Hipstern zu tun hat, wird hier nicht so ganz ernst genommen. Sind doch nicht beim BDR.
hihi, das wärs doch. ne bahnrad-wm, also mit den bahnrädern der dt. bahn 😉
die Räder der Deutschen Bahn erinnern mich manchmal an die Berliner S-Bahn- Substanz entscheidet übers Ankommen