Die Salzvorräte der Berliner Stadtreinigung (BSR) sind erschöpft, deutschlandweit sind die Lager leer. So wird man in diesem Winter ab sofort nur noch die Autobahnen mit Salz enteisen. Auf Hauptstraßen kommt Split mit einem geringen Salzanteil zum Einsatz. Für die wenigen auf den Straßen verbliebenen Radfahrer dürfte das eine Komforteinschränkung bedeuten, seit Jahresbeginn profitieren sie von vereisten Radwegen und dürfen daher auf der Fahrbahn fahren.
Warenkorb
Kommentare
- 6 Kommentare zu "Parkraum ist übelste Verschwendung…"
- August: Direkt mal auf dem Kottbusser Damm/Kottbusser Str. abbestellen. Das wäre es doch. Ja, es sollte auf jeden Fall twittern!
- @jmi: Ich finde, das Getier sollte seinen Standort und seine aktuelle Tätigkeit twittern. Wie wär’s?
- inka erichsen: kuhle sache. und auch die skizze ist toll mit den augen dran. gerne mal bei radkraft in der schwedter str.…
- Köpke: Unser Ortsbeirat monierte das Parken eines Bootes am Straßenrand. Bei der Beratung ging es auch um die 14-Tages-Frist. Die wurde…
- jan von der radspannerei: Das Chamäleon wird als Handwagen eingeordnet und fällt damit unter die Bestimmungen wie sie z.B. auch für Lastenfahrräder gelten. Im…
- 4 Kommentare zu "Fahrradparkplätze am Bahnhof Ostkreuz"
- Wulf Peter Froehlich: ES GIBT KAUM FAHRRADSTÄNDER AM OSTKREUZ Ich wohne seit 2013 hier am Ostkreuz und habe die gesamte Bauentwicklung an diesem…
- berlinradler: Was dort eindeutig fehlt, ist eine Call-a-Bike-Station. Wo doch die S3 jahrelang am Ostkreuz enden wird. Aber für diese Lösung:…
- Linda: Wieviele der Parkplätze stehen denn unter den S-Bahn Brücken? Sieht man auf dem Bild nicht so richtig. Weiß ja nicht,…
- Michael S: Seh ich das richtig, dass man fürs Einparken dort die Fahrbahn überqueren muss? Naja, als Provisorium...
- 6 Kommentare zu "Parkraum ist übelste Verschwendung…"
- August: Direkt mal auf dem Kottbusser Damm/Kottbusser Str. abbestellen. Das wäre es doch. Ja, es sollte auf jeden Fall twittern!
- @jmi: Ich finde, das Getier sollte seinen Standort und seine aktuelle Tätigkeit twittern. Wie wär’s?
- inka erichsen: kuhle sache. und auch die skizze ist toll mit den augen dran. gerne mal bei radkraft in der schwedter str.…
- Köpke: Unser Ortsbeirat monierte das Parken eines Bootes am Straßenrand. Bei der Beratung ging es auch um die 14-Tages-Frist. Die wurde…
- jan von der radspannerei: Das Chamäleon wird als Handwagen eingeordnet und fällt damit unter die Bestimmungen wie sie z.B. auch für Lastenfahrräder gelten. Im…
- 16 Kommentare zu "14-Jähriger von LKW tödlich verletzt"
- Peggy: Der LKW - Fahrer ist die Nacht von Polen nach Berlin durch gefahren und ist am Steuer mehrfach eingeschlafen. Als…
- Michael S: @ Lilly: zu allem Überfluss kann ich nicht sehen, dass der Junge irgendwo Rot gehabt hätte. Es findet sich überhaupt…
- Kai: @Lily: Mag sein, dass bei diesem konkreten Unfall der LKW-Fahrer sich völlig korrekt verhalten hat. Mir geht um diese verharmlosendenFormulierungen,…
- berlinradler: @Lilly, mit anderen Worten - Kinder dürfen in der Außenwelt keine Fehler machen, die potenziell tödlichen Folgen sind o.k., weil…
- Martin LE: @ Lilly I. Allgemeine Grundegeln §1 Grundregeln (1) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet…
ich bin guter hoffnung das der spuk bald ein ende hat. dann braucht man auch kein salz mehr auf den strassen
hatte mich heute morgen schon gewundert… wenig Schneefall und trotzdem
die Strassen voll mit dem weißen Zeug.
Ganz subjektiv habe ich diesen Winter nicht nennenswert weniger Radfahrer gesehen, als ich auch weniger Autofahrer gesehen habe. Ich hab eher den Eindruck, dass gerade durch den langen Schneefall sich mehr Leute entschlossen haben, trotzdem zu fahren. Man hatte dann ja auch Zeit, sich auszuruesten, bevor der Winter schon wieder vorbei war. 😉
gestern abend war der Hammer auf Berlins Hauptstrassen.. hatte Lastentransport mit Kinderanhänger zu bewerkstelligen.. absolut grenzwertig, aber auch selten so leicht, als Radfahrer das Tempo der Hinterherfahrenden zu bestimmen 😉
Tja, es ist eben Deutschland hier. Woanders ist mensch schlauer: Salt Shortage – Priority for Bicycles
(Was jetzt nicht heißen soll, dass ich unbedingt wieder auf die Radwege zurück möchte.)
Wie knapp die Vorräte tatsächlich sind bleibt etwas unklar. Einerseits gibt es die Meldungen, dass eben kaum noch Salz da sei. Andererseits gibt es, wie z. B. unter http://www.berlinonline.de/aktuelles/berlin/detail_ddp_2651930950.php zu lesen, auch ein Dementi.
Allerdings ist schon aufgefallen, dass die Straßen heute „anders“ aussahen als an den Vortagen. Und offenbar nicht direkt ab Arbeitsbeginn des Winterdienstes, sondern erst zwischendurch auf „reduziertes Winterprogramm“ umgestellt wurde. So war beispielsweise auf der Kreuzbergstraße deutlich zu sehen, dass diese zwar in West-Ost-Richtung gut vom Winterdienst versorgt worden war, in der Gegenrichtung jedoch nur sehr behelfsmäßig. Weiter außerhalb war die Situation bereits deutlich kritischer, z. B. in Lankwitz die vierspurige und nicht gerade schwach befahrene Kaiser-Wilhelm-Straße war morgens erstmalig gar nicht gescheit geräumt, dort gab’s Dreckschlacht pur.