Am 1. Mai 2010 startet eine neue attraktive Fährverbindung für Radfahrer auf dem Dollart. Mittwochs, freitags und sonnabends wird dann eine Fähre mit 100 Passagieren und 50 Fahrrädern über die Meeresbucht an der deutsch-niederländischen Grenze schippern. Das Schiff, das zur Zeit auf einer Werft überholt wird, verkehrt zwischen der Seehafenstadt Emden, dem Fischerdorf Ditzum und einem der größten Handelshäfen der Niederlande, Delfzijl. Radfahrer, die beispielsweise auf dem Nordseeküstenradweg unterwegs sind, können durch die Fähre die Umfahrung des Dollarts und dadurch etwa 50 Kilometer einsparen. Und natürlich kann man die Fährüberfahrt auch mit der Internationalen Dollart-Route kombinieren, einem Fahrradrundkurs, der mehr als 200 Kilometer durch ausgedehnte Polderlandschaften führt.
Dollart Route
Warenkorb
Kommentare
- 1 Kommentar zu "Fortsetzung: Staupause -Teil 2!"
- 34 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Manfred Mann: Sehr angenehm dürfte sein, dass dadurch der Reifenwechsel entfällt. Sehr unschön, dass man damit Plastik (sorry: PE oder PVC) in…
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- 2 Kommentare zu "StauPause! Demo – Wir holen uns die Straße zurück !"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…

Für eine Wochenendtour von Berlin aus ist das vielleicht etwas weit weg. Ansonsten kann ich aus meinen gut zwei Jahren Ostfriesland-Erfahrung bestätigen: Da ist wirklich schön. Unbedingt zu beachten: Selbst bei Tempo >30 fühlst Du Dich auf vielen Strecken unglaublich langsam, unbedeutend & klein. Du kannst immer bis zum Horizont gucken & kommst nie hin. Unbedingt zu beachten: Wer da nicht gerade eine Rundtour fährt, sollte von den zwei möglichen Richtungen immer die nehmen, die mehr nach Osten führt und die Fahrt verschieben, wenn ausnahmweise mal kein Westwind angesagt ist :-)))