Die neueste Ausgabe der viermal sechs mal jährlich erscheinenden Magazins des Berliner ADFC liegt ab sofort zur kostenlosen Mitnahme bereit in Fahrradläden, Bibliotheken, Unis, Kinos, Kneipen und natürlich bei der Geschäftsstelle des Radfahrerverbandes selbst. Auf 48 Seiten gibt es wieder einen bunten Straußvon Themen rund ums Rad. Titelthema ist die Fahrradmitnahme bei der Deutschen Bahn. Weitere Themen sind „Frauen auf das Fahrrad“ sowie eine kurze Geschichte der Fahrradbeleuchtung. Das RadZeit-Heft ist im Augenblick noch nicht online, Link wird nachgereicht. ist hier als pdf-Dokument zu lesen.
Warenkorb
Kommentare
- 33 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- Fahrradwerkzeug-infos.de: Sehr guter Tipp, war eben auch auf der Suche nach Alternativen zu Reifen mit Spikes. Das werde ich auf jeden…
- 2 Kommentare zu "Mäh!"
- 1 Kommentar zu "Erneuerbare Energie durch Solarstraßen"
- 1 Kommentar zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
kleine Korrektur: Die RadZeit erscheint 6x jährlich.
kleine Ergänzung: Mitglieder des ADFC in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt erhalten die RadZeit – wie immer – kostenfrei per Post.
Beste Grüße
SuSanne
nun online
http://www.adfc-berlin.de/uploads/Fl/Se/FlSeN5QjKNF99M3vk_isdg/RadZeit-1-2009-72dpi.pdf
Der Link zur neuen RadZeit – hier isser:
http://www.adfc-berlin.de/home/service/radzeit/radzeit-2009
Grusz
David