Gute Idee: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert die Deutsche Bahn und das Bundesverkehrsministerium dazu auf, die ehemals für den Transrapid reservierten Mittel einschließlich des Bundeszuschusses in Höhe von 925 Millionen Euro in Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradmitnahme in Zügen zu investieren. Mit den jetzt freigewordenen Mitteln könnten die ICE-Züge endlich fit gemacht werden für die Mitnahme von Fahrrädern, die ja auch die EU-Verordnung über Fahrgastrechte ab Dezember 2009 vorschreibt.
ADFC: Kombination von Rad und Bahn mit konkreten Maßnahmen stärken
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"
Die sollen mal schön weiter träumen im Li-La-Laune-Land. Aber eine schöne Wunschvorstellung ist es schon.
Besser (und 2³² mal teurer) wäre eine Verbreiterung der Straßen inklusive Abriss aller „Fahrradwege“. Gleichzeitig natürlich einhergehend mit dem Verbot jeglicher Autohupen (mal ernsthaft, die machen doch keinen Sinn, oder?). Ja, ansonsten war die Rennradtour heute schön 🙂
Ja schon richtig, dass freiwerdende Mittel aus bestimmten Töpfen anderweitig sinnvoll eingesetzt werden, geschieht eh höchst selten. Fast eine milliarde Euro generell in ganz Deutschland in die Fahrradinfrastruktur zu investieren, würde bedeuten, dass sich eine enorme Verbesserung einstellen würde. Eine Milliarde! Vielleicht in den nächsten hundert Jahren.