Heute Friedrichhafen und in zwei Wochen Köln. Natürlich fahren wir da hin, obwohl die letzen Messen uns wenig gebracht haben gibt es zumindest einen Überblick über die Trends in der Industrie. Ich bin aber trotzdem gespannt, ob wir bei unserer Suche nach der Nadel im Heuhaufen nicht doch noch fündig werden. Ich schätze 90% ist völlig uninteressant für uns, da kann aber auch leicht was übersehen werden. Enttäuschung immer wieder:
Viele großartige japanische und amerikanische Hersteller finden keinen Großhändler für Europa.
Das muss sich ändern. Mal sehen.
Nach den Messen präsentieren wir dann, was uns gefallen hat.
eurobike
ifma-cologne
Schlimm nach den Messen: die Lobgesänge in den Fachmagazinen.
Von objektiver, kritischer Berichterstattung keine Spur.
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"