Mailand ist sicherlich nicht die Stadt für die entspannte Radtour. Trotzdem, oder gerade deshalb(?) gibt es dieses Wochenende dort die italienische Ausgabe des internationalen Fahrrad Film Festivals.
Fahrradrennen und Straßenpartys stehen genauso auf dem Programm wie Filme zum Thema Fahrrad. Auch in Milano ist die Messenger Bike Culture mit ihren Styles und Verhaltenscodexes sehr präsent. Streetart und Radfahren ohne Gangschaltung sind weltweit in den großen Städten angesagt. Ich bin gespannt, was sich aus dieser Mode entwickelt. Wird sie, wenn die Industrie sie in größerem Umfang adaptiert, vom Kommerz erstickt oder entwickelt sich etwas Neues? Ich habe jedenfalls viel zu wenig Überblick, was sich weltweit in Sachen bikeculture so tut. Eine Bestandsaufnahme wäre mal nötig. Hat nicht jemand Lust das Festival auch nach Berlin zu holen?
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"