Die Berliner Haushalte liegen bei der Ausstattung mit Fahrrädern bundesweit an letzter Stelle. Anfang 2004 gab es in Berlin nur in 67 Prozent aller Haushalte ein Fahrrad. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden: "Weil die mit Fahrrädern ausgestatteten Haushalte oft mehr als ein Fahrrad vorhalten, kamen im Bundesdurchschnitt im Jahr 2004 auf 100 Haushalte 181 Fahrräder. In Niedersachsen verfügten 100 Haushalte über 217 Fahrräder. Der niedersächsische Haushalt besaß im Durchschnitt also mindestens zwei Fahrräder und lag damit im Bundesländer-Vergleich an der Spitze. Berlin bildete auch beim Ausstattungsbestand mit 128 Fahrrädern je 100 Haushalte das Schlusslicht."
Warenkorb
Kommentare
- 1 Kommentar zu "Fortsetzung: Staupause -Teil 2!"
- 34 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Manfred Mann: Sehr angenehm dürfte sein, dass dadurch der Reifenwechsel entfällt. Sehr unschön, dass man damit Plastik (sorry: PE oder PVC) in…
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- 2 Kommentare zu "StauPause! Demo – Wir holen uns die Straße zurück !"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…

so richtig aussagekräftig kommt mir die Statistik nicht vor, rein empirisch scheinen mir einige stadtteile recht stark mit fahrrädern befahren. allerdings kann ich mir vorstellen: randbezirke wie treptow oder hohenschönhausen verringern die quote stark, bei den hohen entfernungen in die stadtzentrum/infrastruktur gibt es dort sicherlich weniger radfahrer als in mitte oder kreuzberg.
Ich finde, es gibt einen Zusammenhang zwischen Haushöhe und Fahrraddichte. Je höher die Häuser, desto weniger Leute fahren mit dem Rad. Jedenfalls wundere ich mich häufig über die relativ wenigen Räder, die vor Hochhäusern stehen.
Nich ein kliener Hinweis:
Pro Haushalt nicht pro Person:
Am Arsch der Welt, in NIedersachsen leben die mit Ihrer ganzen Sippschaft zusammen , wobei es in Berlin mehr kleine Haushalte gibt. Und somit die Zashl auch wieder zu revidieren ist . Pro Person wird die Fahrrad ausstattung etwas gleich sein.