An mehr als 77% der Verkehrsunfälle sind die Pkw-Fahrer selbst schuld!

Im Artikel „Die Unfallstatistik für Radfahrer im Tagesspiegel“ habe ich auf eine häufig zu findende Fehlauswertung von polizeilichen Unfallstatistiken aufmerksam gemacht, die in der Fahrradnewsgroup de.rec.fahrrad als „automatischer Schuldzuweiser“ bezeichnet wird. Dabei werden alle Unfälle unter Fahrradbeteiligung summiert und mit der Anzahl der durch Radfahrer verursachten Unfälle verglichen. Heraus kommt immer ein Verursacheranteil von über 50%, da auch Unfälle unter Radfahrern mit einfließen.

Die Formel ist folgende:

[Anzahl der Unfälle mit Radfahrerbeteiligung] / [Anzahl der durch Radfahrer verursachte Unfälle]

Doch wie sähe die Zahl für Pkw aus?

Eine gesonderte Statistik gibt es nur für Radfahrer, Fußgänger und bestimmte Altersgruppen. Die Gesamtunfallstatistik 2009 (PDF) hingegen ist ein schwammiges Dokument. Tatsächlich findet man auf den Webseiten der Berliner Polizei keine Zahlen über die Anzahl der Pkw-Unfälle, die beteiligten Verkehrsarten und die ermittelten Unfallverursacher.

Allerdings finden sich auf Seite 7 zwei Tortendiagramme, die nach Unfallbeteiligten und Unfallverursachern aufschlüsseln. Zunächst sei auf folgende Unterscheidungen hingewiesen: Es gab 124.992 Unfälle mit etwa doppelt so vielen Unfallbeteiligten. Es ist wichtig, zwischen beiden Werten zu unterscheiden.

Tortendiagramm Unfallbeteiligte 2009, stark vereinfacht, Daten aus der Polizeistatistik:

Unfallbeteiligte 2009

Tortendiagramm Unfallverursacher, stark vereinfacht, Daten aus der Polizeistatistik:

Unfallverursacher 2009

Aus den Tortendiagrammen kann man die benötigten Zahlen ableiten.

  1. Es waren 3,03% der Unfallbeteiligten Radfahrer, haupt- und mitverursacht wurden 3,23% der Unfälle durch Radfahrer. 77,5% der Unfallbeteiligten waren Pkw-Fahrer, 71,34% durch Pkw verursacht.
  2. Aus der Unfallstatistik für Radfahrer können wir ablesen, dass 7452 Radfahrer Unfallbeteiligte waren. Über eine einfache Verhältnisrechnung können wir also herausbekommen, wie viele Pkw unfallbeteiligt waren: 77,5*7452/3,03 = 190.604 unfallbeteiligte Pkw. (Interessante Nebeninformation: Dann gab es bei den 124.992 Unfällen also 245.940 Unfallbeteiligte, das entspricht einem Faktor von 1,97)
  3. Die Anzahl der Unfälle mit Pkw fehlt in der Unfallstatistik, hier muss geschätzt werden. Ein vertretbarer Fehler dürfte sich aus der Annahme ergeben, dass die Unfallgegner der Kraftfahrer in etwa den Unfallbeteiligten aller registrierten Unfälle entsprechen, also Pkw zu 77,5% mit anderen Pkw kollidieren.
  4. Aus Unfallbeteiligten kann man nicht ohne weiteres auf die Zahl der Unfälle schließen. 100 Unfälle zwischen Pkw und Radfahrern bedeuten 100 unfallbeteiligte Pkw. 100 Unfälle zwischen Pkw bedeuten 200 unfallbeteiligte Pkw. Um aus den 190.604 unfallbeteiligten Pkw auf die Anzahl der Unfälle zu schließen, muss man also einmal die Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern herausrechnen und dann die mit Pkw.
  5. Unfälle zwischen Pkw gemäß Annahme aus Punkt 3: 190.604*77,5% = 147.718 Unfallbeteiligte. Entspricht 147.718/2 = 73859 Unfällen zwischen Pkw.
  6. Unfälle zwischen Pkw und anderen: 190.604-147.718 = 42886 Unfälle zwischen Pkw und sonstigen. Diese Zahl muss nicht durch 2 geteilt werden.
  7. 73859 + 42886 = 116.754 Unfälle mit Pkw-Beteiligung bei wohlgemerkt 124.992 Unfällen insgesamt.
  8. Da wir wissen, dass Radfahrer 4089 Unfälle verursacht haben, können wir über diese Prozentzahlen auch die Größenordnung der durch Pkw verursachten Unfälle ermitteln. 71,34*4089/3,23 = 90312 Unfälle wurden durch Pkw-Fahrer verursacht.

Wenn auch recht grob geschätzt (die prozentualen Angaben haben ja nicht viele Kommastellen), so haben wir nun Zahlen, um auszurechnen, wieviele der Unfälle mit Pkw-Beteiligung von den Kraftfahrern verursacht wurden. 90312 von 116.754 sind sage und schreibe:

77,3%

Achtung, wegen der vielen Annahmen im Rechenweg ist dieser Wert nur als Größenordnung zu betrachten. Irrtümer und Rechenfehler sind nicht ausgeschlossen (bitte unbedingt melden, wenn was nicht stimmt). Der größte Unsicherheitsfaktor besteht im Punkt 5 – es ist unbekannt, zu wieviel Prozent Pkw mit anderen Pkw verunglücken. Diese Zahl hat den größten Einfluss auf das Endergebnis.