Im Rahmen ihrer alljährlichen, gefürchteten Schwerpunktkontrollen wurden gestern von der Berliner Polizei mehr als dreieinhalbtausend Radfahrer im Raum Spandau überprüft. Bei 983 Radfahrern wurde gleich abkassiert. Weiteres in der Pressemeldung der Berliner Polizei:
Schwerpunktaktion zur Verhinderung von Radfahrerunfällen
Der Fußgängermörder
Wenn man der Meinung ist, dass Gewaltspiele die Hemmschwelle für die Anwendung von Gewalt im realen Leben senkt, dann sollte das folgende Spiel nicht im Verkehrunterricht gespielt werden:
Pedestrian Killer
via: lummaland
The Desperate Bicycles: (I Make The) Product
The Desperate Bicycles war eine Band in der frühen Punkzeit in England. Die 1978 gegründete Gruppe bestand aus Dave Papworth (drums), Nicky Stephens (keyboards), Roger Stephens (Bass) und Danny Wigley (vocals). Als sich die Gruppe 1981 trennte, hatte sie einige 7“-EPs und eine LP herausgebracht. Das Stück "(I Make The) Product" stammt aus der EP New Cross.
The Desperate Bicycles: (I Make The) Product
Homepage der Desperate Bicycles
Fahrrad-Tattoos
Wer Lust hat, sich ein Kettenblatt tätowieren zu lassen, der hat auf der Seite von Joel reichlich Auswahl. Joel zeigt fertige Fahrradtattoos und geschätzte zweihundert Tätowier-Vorlagen.
chainwheel tattoo project
Rad-Spannerei blog wird 1 Jahr
Heute vor zwölf Monaten schrieben wir unseren ersten Eintrag: "juhuu unsere kommentarseite ist fertig, jetzt können wir die losung des tages jeden morgen frisch ins netz stellen." Hinzugekommen sind im Laufe des Jahres 450 weitere Beiträge. Wir hoffen, dass der eine oder andere Beitrag für Euch lesenswert war und drohen fürs nächste Jahr mehr an.
Chris McKay: Wide Bicycle
Chris McKay & The Critical Darlings ist eine Rockband in Georgia, USA. Ihr Song Wide Bicycle wurde als Demo im Herbst 2004 aufgenommen und ist noch nicht auf einer Platte erschienen.
Heute fahren sie wieder!
Im Gegensatz zu Deutschland ist die Critical-Mass-Bewegung in anderen Ländern quicklebendig. Heute wird wieder in vielen Orten in den USA und anderswo für die Rechte von Radfahrern demonstriert. Das Ernie-Dreirad ist das Logo von critical mass Toronto. Heute geht es dort wieder auf die Straße!
Wladimir Kaminer über Fahrräder
Spiegel Online hat den „Russendisko“-Autor Wladimir Kaminer nach seinen bevorzugten Verkehrsmitteln in Berlin befragt:
„SpOn: Wie bewegen Sie sich in Ihrem Bezirk?
Kaminer: Mit dem Fahrrad zum Beispiel. Ich habe drei Stück, Fahrräder sind meine Leidenschaft.
SpOn: Sind Sie eher der Rennrad- oder Mountainbiketyp?
Kaminer: Weder noch. Ich stehe eigentlich mehr auf klapprige Frauenfahrräder. Die so aussehen, als wären sie klapprig, die aber in Wirklichkeit Superfahrräder sind. Wladimir Kaminer über Fahrräder weiterlesen
Und wie verbringst Du Deinen Schultag?
Ein sehr schönes Video eines Jungen, der – statt zur Schule zu gehen – durch Amerika cruist. Die Musik ist von Bob Sinclair.
„Mein Fahrrad“ als a capella Coverversion
Die Letzenbergstare haben "Mein Fahrrad" der Prinzen als a capella Version noch einmal eingespielt.
Homepage Letzenbergstare
Mein Fahrrad
Tom Waits: Broken Bicycles
"Broken bicycles,
Old busted chains,
With busted handle bars
Out in the rain.
Somebody must
Have an orphanage for
All these things that nobody
Wants any more
September’s reminding July
It’s time to be saying good-bye.
Summer is gone,
Our love will remain.
Like old broken bicycles
Out in the rain.
Broken Bicycles,
Don’t tell my folks;
There’s all those playing cards
Pinned to the spokes,
Laid down like skeletons
out on the lawn.
The wheels won’t turn
When the other has gone.
The seasons can turn on a dime,
Somehow I forget every time;
For all the things that you’ve given me
Will always stay
Broken, but I’ll never throw them away"
aus der 1982 erschienenen LP "One from the Heart"
Tom Waits: Broken Bicycles
Radfahrer am Brandenburger Tor
Photograph: sadmafioso
Sizilien – eine Radfahrherausforderung
"Ausgedehnte Radtouren durch Landschaften mit blühenden Zitronenbäumen, vorbei an schwarzen Lava-Steinen und türkisblauem Meer gefällig? Dann ist ein Trip nach Sizilien zu empfehlen, denn die Insel bietet darüber hinaus Tempel, Salzfelder, rauchende Vulkane und eine leckere Küche. Allerdings: Radfahrer sollten keine Berge scheuen, reine Flachlandspezialisten sind hier fehl am Platze. Sizilien ist gespickt mit Anstiegen und Serpentinen, die schon einiges an Kondition erfordern. "
Dorothee Krumpipe hat ein Radiofeature über das Radfahren auf Sizilien für den Sender Radio Bremen gemacht.
Radiofeature: Die Serpentinen hoch und runter
sizilien-rad.de
Cordoba Spanien
Irgendwie verschlug es mich Mitte März nach Cordoba in Andalusien, für eine Spanische Stadt sind dort extrem viele Fahrradwege vorhanden. Auch ware viele Menschen auf Fahrrädern unterwegs. Derart angespornt gelang es mir, den einzigen Fahrradverleih der Stadt ausfindig zu machen, der nun seit zwei Monaten existiert und von einem sehr freundlichen Zeitgenossen aus Hanover betrieben wird. Er gibt einem sehr gute Tipps und es macht viel Spaß, in Cordoba zu radeln, auch einige ausserhalb liegende Sehenswürdigkeiten sind gut per Bike zu erreichen. Hier weitere Informationen dazu http://www.solobici.net.
Der/die Fahrradverleih/werkstatt ist auch sehr eng mit der progressiven Fahrradbewegung in Cordaba verbunden. Weitere Infos auf Spanisch dazu finden sich hier http://www.platabicicordoba.org/.
Fahrrad-Werbespot
Ein Regisseur, ein Radfahrer und viele, viele Nackige sind die Protagonisten eines Werbespots für einen Fahrradladen in Australien. Und ganz nebenbei wird eine völlig neuartige Fahrradabstellanlage vorgestellt.
Fahrrad-Werbevideo