Radtour zu den Störchen

Radtour zu den StörchenNun sind die Störche wieder von ihrer langen Reise aus Afrika eingestroffen. Auch im Berliner Umland kann man Störche auf Radtouren erleben, aber besonders viele Störche klappern polnisch. Polen ist das Land der Störche. Mehr als 40.000 Brutpaare leben in Polen, das ist etwa ein Viertel der Welt-Storchenpopulation. Es gibt kein besseres Reiseziel als Polen zum Beobachten des Meisters Adebar. Im ganzen Norden Polens kann man sie antreffen, von der Insel Wolin bis nach Masuren.

Eine interessante 42 km lange Tagestour durch den Kreis Kolberg in Polen mit vielen Möglichkeiten, Störche zu beobachten, findet man hier.

Auf der Storchen-Webcam bei Vetschau in der Nähe von Berlin kann man übrigens das erste Ei im Nest sehen.

Radfahren auf dem Deich

Rathaus in Burg auf FehmarnIch bin gerade auf Fehmarn, das ist da, wo man immer die Himmelsrichtung weiß, weil alle Bäume wegen des Westwindes Richtung Osten zeigen. Fehmarn ist in den letzten Jahren zu einer RadfahrerInnen-Urlaubs-Insel geworden. Schon im April sieht man die Touris radeln, bei Temparaturen um acht Grad und heftigem Wind durchaus nicht nur ein Vergnügen. Aber immerhin lacht die Sonne über Fehmarn gern und so häufig wie fast nirgendwo im Rest der Republik. Und wenn schon mal eine Regenwolke kommt, dann pustet sie der Wind ganz schnell weg, damit die Sonne wieder scheinen kann.

Erlebnisreich sind Fahrradtouren auf den Deichen im Westen und im Norden der Insel. Auf der einen Seite hat man die Ostsee, je nach Wetter mal in Bleigrau und mal in Tiefblau. Auf der Landseite sieht man Binnenseen und Feuchtwiesen, seltene Wasservögel und Karnickel, die in der Sonne spielen, Schilfwälder und Rapsfelder. Im Mai, wenn der Raps leuchtendgelb blüht, zieht es  besonders viele Radfahrer auf die Ostseeinsel.

Rapsfeld und Leuchtturm auf Fehmarn

Fahrradverleih auf Fehmarn

Ostseeküstenradweg 4. Etappe: Von Oldenburg nach Fehmarn  

Radtourenvorschläge auf Fehmarn  

Fehmarnkarte