„Ein 92-jähriger Radfahrer aus Pankow ist heute gegen 12 Uhr 30 bei einem Unfall ums Leben gekommen. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben. Nach den bisherigen Erkenntnissen wollte ein 41-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Landkreis Elbe-Elster von der Ostseestraße in Prenzlauer Berg nach rechts in die Greifswalder Straße einbiegen. Dabei wurde der Radfahrer angefahren und überrollt. Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock und kam zu ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.
Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsermittlungsdienst der Direktion 1 in der Straße Am Nordgraben in Reinickendorf unter den Rufnummern 4664 181800 oder 181801 zu melden.“
Pressemeldung der Berliner Polizei vom 16.04.2007
Unfallstelle bei Google Maps
Warenkorb
Kommentare
- 1 Kommentar zu "Fortsetzung: Staupause -Teil 2!"
- 34 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Manfred Mann: Sehr angenehm dürfte sein, dass dadurch der Reifenwechsel entfällt. Sehr unschön, dass man damit Plastik (sorry: PE oder PVC) in…
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- 2 Kommentare zu "StauPause! Demo – Wir holen uns die Straße zurück !"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…

Ich habe auch schon öfters überlegt, auf ksued die tödlichen Fahrradunfälle in Köln zu dokumentieren. Eine Sammlung und Übersicht macht mehr Druck als nur die vereinzelten Pressemeldungen der Polizei. Derzeit mag ich mich aber dieses Themas nicht annehmen.
PS: Habe mich sehr darüber gefreut, dass ihr ksued lest.
Hallo ksued,
manchmal denke ich, die Leser kommen schlecht drauf, wenn man alle Radfahrerunfälle in Berlin dokumentiert. Gestern ist erneut eine ältere Radfahrerin in einem Berliner Krankenhaus gestorben, die bereits am 4. April mit einem Auto mit Anhänger kollidiert und schwer verletzt worden war. Pressemeldung der Polizei siehe hier:
http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/76383/index.html
Mir gehen unterschiedliche Unfälle ganz unterschiedlich nahe. Als vor einigen Wochen in der Chaussestraße im Bezirk Mitte ein 27-jähriger Radfahrer starb, von dem ich nur den Spitznamen Addo weiß, habe ich viele Tage immer wieder an ihn denken müssen.
Vielleicht sollte man die vielen Unfälle stärker in das Bewußtsein der Öffentlichkeit rücken. In den USA gibt es an manchen Orten die Tradition der Ghost Bikes, bei der weiß angestrichene Räder, die an der Unfallstelle fest verankert werden, an die Toten erinnern sollen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Ghost_bike
So etwas könnte auch hier eine Möglichkeit sein, sich daran zu erinnern, dass noch viel getan werden muss, bis das Radfahren wirklich sicher ist.
Gruß von Kalle