„Ein 92-jähriger Radfahrer aus Pankow ist heute gegen 12 Uhr 30 bei einem Unfall ums Leben gekommen. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben. Nach den bisherigen Erkenntnissen wollte ein 41-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Landkreis Elbe-Elster von der Ostseestraße in Prenzlauer Berg nach rechts in die Greifswalder Straße einbiegen. Dabei wurde der Radfahrer angefahren und überrollt. Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock und kam zu ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.
Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsermittlungsdienst der Direktion 1 in der Straße Am Nordgraben in Reinickendorf unter den Rufnummern 4664 181800 oder 181801 zu melden.“
Pressemeldung der Berliner Polizei vom 16.04.2007
Unfallstelle bei Google Maps
Warenkorb
Kommentare
- 2 Kommentare zu "Respect Cyclists – Fahrraddemo für sichere Radwege in ganz Berlin!"
- 3 Kommentare zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
- mike: …und wer Ängste hat (auch irrationale) nimmt nicht radelnd am Berliner Straßenverkehr teil.
- mike: Spiegel? „…hinten machen die Anderen…"
- Thomas Bensler: "wahnwitzige 4-spurige Straße", "lebensmüde sein zu müssen um mit dem Fahrrad abzubiegen" ... immer dieses Nichtschwimmer-Geschwätz über die Gefährlichkeit des…
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
- 7 Kommentare zu "Velogistics.net – Plattform zum Ausborgen von Lastenrädern"
- Pia: Super das Ihr das den Verleihern und denen die leihen wollen anbietet. Aber es gibt noch viel mehr Cargobikes in…
- Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote: […] hat außerdem noch zwei Plattformen, die ganz im Sinne der Sharing-Economy sind: Upperbike und Velogistics. Auf beiden stellen Privatpersonen…
- Stefan: Wer sein Cargobike draußen vor der Tür stehen hat ist klar im Nachteil bei der Auskundschafterei :-(
- Shining Raven: Ich habe ein wenig Hemmungen, in eine vollkommen öffentlich zugängliche Karte im internet den genauen Standort und die Adresse meines…
- a!: wien ist gut dabei :-)
Ich habe auch schon öfters überlegt, auf ksued die tödlichen Fahrradunfälle in Köln zu dokumentieren. Eine Sammlung und Übersicht macht mehr Druck als nur die vereinzelten Pressemeldungen der Polizei. Derzeit mag ich mich aber dieses Themas nicht annehmen.
PS: Habe mich sehr darüber gefreut, dass ihr ksued lest.
Hallo ksued,
manchmal denke ich, die Leser kommen schlecht drauf, wenn man alle Radfahrerunfälle in Berlin dokumentiert. Gestern ist erneut eine ältere Radfahrerin in einem Berliner Krankenhaus gestorben, die bereits am 4. April mit einem Auto mit Anhänger kollidiert und schwer verletzt worden war. Pressemeldung der Polizei siehe hier:
http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/76383/index.html
Mir gehen unterschiedliche Unfälle ganz unterschiedlich nahe. Als vor einigen Wochen in der Chaussestraße im Bezirk Mitte ein 27-jähriger Radfahrer starb, von dem ich nur den Spitznamen Addo weiß, habe ich viele Tage immer wieder an ihn denken müssen.
Vielleicht sollte man die vielen Unfälle stärker in das Bewußtsein der Öffentlichkeit rücken. In den USA gibt es an manchen Orten die Tradition der Ghost Bikes, bei der weiß angestrichene Räder, die an der Unfallstelle fest verankert werden, an die Toten erinnern sollen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Ghost_bike
So etwas könnte auch hier eine Möglichkeit sein, sich daran zu erinnern, dass noch viel getan werden muss, bis das Radfahren wirklich sicher ist.
Gruß von Kalle