Das niederländische Fahrradportal Fietsberaad ist schon lange eine wichtige Quelle für Infos über das Radfahren in den Niederlanden und in Europa insgesamt. Holländisch kann man ja einigermaßen lesen und wenn es mal an einem Wort fehlt, helfen die im Netz verfügbaren Online-Übersetzer. Nun ist Fietsberaad internationalisiert worden. In gleich fünf Sprachen veröffentlicht das Wissenszentrum für Radverkehrspolitik in Zukunft seine Forschungsergebnisse: außer dem Niederländischen sind das die Sprachen Spanisch, Französisch, Deutsch und Englisch. Besonders die englische Version von Fietsberaad bietet eine Fülle von Infos zu den Themenbereichen Fahrradgebrauch, Sicherheit, Fahrraddiebstahl, Infrastruktur- und Umweltfragen, Fahrradparken sowie weiteren Themen rund ums Rad. Besucher aus Deutschland werden stets zuerst zur deutschen Version von Fietsberaad geleitet, die englische Version erreichst du mit einem Klick auf die Länderflagge oben links.
Fietsberaad
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"