Für uns Fahrradfahrende beginnt das neue Jahr häufig mit spitzen Scherben auf unseren vertrauten Routen. Wir wünschen Euch daher pralle Schläuche und gut geölte Ketten für einen flotten Rutsch nach 2016. Unser Schlauchomat ist aus Gründen der Betriebssicherung über den Jahreswechsel leider abgebaut und in unserer Werkstatt verwahrt. Ab 4.1.2016 sind wir und unser Schlauchomat wieder wie gewohnt für euch da.
Warenkorb
Kommentare
- 1 Kommentar zu "Radfahrer stirbt unter den Reifen eines rechtsabbiegenden Lkw"
- 3 Kommentare zu "Das Convercycle Bike"
- Burrer Erich W.: Tolle Idee das Rad. Habe mir gleich zwei Röder mit Elektromotor bestellt. Gruß, Erich Wolf.
- Burrer, Erich W.: Kann man 2 Räder als Pedelec mit Elektromotor vorbestellen und im Rahmen einer Vorfinanzierung Rabatt erhalten. Mit freundlichen…
- Hantz: Begeisterung sieht anders aus: https://www.cargobikeforum.de/forum/index.php?threads/convercycle.2555/
- 4 Kommentare zu "Wie teuer ist ein Kfz-Parkplatz?"
- Emma: Ich wollte das im KFZ Sachverständigenbüro nachfragen. Mein Kollege meinte aber, dass man sich außerhalb der Stadt eine Garage mieten…
- Tomas: Ich finde den Ansatz, über Regelungen zum Parken eine Lenkungswirkung zu erzeugen, sowieso ziemlich sinnvoll. Zumal in Ballungsräumen. Erstens können…
- Jakob: Zusätzlich zu den Laufenden Kosten für Kontrolle, Pflege und Verwaltung müsste man eigentlich noch den Wert der Grundfläche auf die…
- Martin: Gute Idee aus Stockholm: Anwohnerparkausweis umgerechnet 812 Euro/Jahr. In Berlin gibt es das Anwohnerparkprivileg: 10.20 Euro/Jahr.
- 3 Kommentare zu "Neue Wege gegen Falschparker"
Sehr schöne Bilde. Sehe ich es richtig, dass dort aktuell keine Schläuche drin sind und diese in die 7 Fächer gehören?
So ein Automat hat mir schon mal die Vattenfall Cyclassics gerettet, da am Samstag Abend der letzte Schlauch geplatzt war. Gott sei Dank gibt es solche Automaten 😉
Ist doch ’n Glück daß die Zeit der Schläuche nun endlich vorbei zu sein scheint. Zumindest technisch isses keine Dichtmilchmädchenrechnung mehr, schlauchlose Bereifung funktioniert inzwischen. Ich will nix anderes mehr. Vakante Fächer des Automaten könnte man dann ja für Spätkonvertiten mit Tubeless-Felgenband und Tubeless-Ventilen bestücken.