Die Miera iela (deutsch: Mierastraße) ist eine typische Straße in der lettischen Hauptstadt Riga. Mit ihren Shops, Kaffeehäusern und Galerien wirkt sie ein wenig wie die O-Straße in Kreuzberg, nur leerer. Auf der breiten Fahrbahn rumpeln die Autos über Kopfsteinpflaster der übelsten Sorte. Fußgänger müssen mit einem kaum zwei Meter breitem Trottoir vorlieb nehmen und sich den Raum auch noch mit Radfahrern teilen, weil das Radfahren auf dem Pflaster unerträglich ist. Im September 2014 haben sich einige Leute aus dem Miera-Kiez die Mühe gemacht, den Straßenraum beispielhaft neu aufzuteilen. Es entstanden ein großzügiger Bürgersteig, der es den Shopbetreibern erlaubt, auch mal eine Bank oder eine Topfpflanze nach draußen zu stellen. Daneben entstand ein zwar schmaler aber benutzbarer Radweg. Das neue Straßenprofil bietet Platz für alle Nutzer.
Warenkorb
Kommentare
- 12 Kommentare zu "Das Wuff-Lock"
- Daniel: Wenn es jetzt einen Diebstahlschutz für Hunde gibt, was kommt als nächstes? Vielleicht ein Miau-Code für Katzen oder ein Grunz-Filter…
- Stier: Hallo, die Tipps hier sind wirklich hilfreich, und du hast einen großartigen Job mit diesem Artikel gemacht. Setz deine gute…
- Kalin: Der kleine hat mir gut gefallen :-)))))
- Larissa: Ich hatte für mein Fahrrad das selbe Schloss. Krasser Zufall. :) Ich habe mal den Schlüssel verloren gehabt, war extrem…
- Maximilian: Also ich weiß ja nicht ob das in Berlin Hand und Fuß hätte ;) Auf dem Land ist das sicherlich…
- 52 Kommentare zu "Fahrrad-Reparatur: Richtig Platten flicken"
- berlinradler: @Kluge, ist das Felgenband richtig montiert, gibt es Fremdkörper in der Felge? Man kann den Schlauch auch bei der Montage…
- Kluge: meine Frage: Woran kann es liegen, wenn man schlauch und Reifen ausgewechselt hat. Das Trotzdem der Reifen wieder platt ist?
- merielpierri: Green bags do this as well, but are even extra bulky so maybe not the very best choice unless you…
- Rudi: Das, was ihr da zeigt, ist das Reparieren eines alten Fahrrades. Was ist, wenn du eine Nabenschaltung oder Kettenschaltung hast?…
- Martin: @Dieter Du suchst wahrscheinlich einen Reifenheber.
- 2 Kommentare zu "StauPause! Demo – Wir holen uns die Straße zurück !"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
Eine schöne Idee, sieht auch gut aus, aaaber:
Denkt denn keiner an die ganzen Parkplätze die verloren gehen?
Wo sollen die Kunden von dem Cafe denn Parken? Wenn das so umgesetzt wird, wird das Cafe, inerhalb von wenigen Wochen, zwangsweise Pleite gehen.
🙂
Im wesentlichen sind die Radfahrer vom Gehweg verschwunden und der Parkraum für die KFZ ist dafür requiriert worden. Der Gehweg selbst ist nur marginal breiter geworden. Wieder mal: Der „ruhende“ Verkehr der Stehzeuge verursacht das eigentliche Platzproblem in den Städten.
Ich gehe davon aus, dass du das ironisch meinst, Christian. Denn man sieht ja: wo vorher zwei Autos standen, haben jetzt unzählige Fahrräder Platz. Davon kommen nach der Umgestaltung sicher deutlich mehr als vorher. Jetzt lohnt es sich ja, dort zu sitzen.
Schicke Sache!
Klar mein ich das Ironisch. Ich komm aus Hamburg, hier wird um jeden Parkplatz so erbittert gekämpft, als drohe der Untergang des Abendlandes.
Wer mal schlechte laune haben will:
https://www.facebook.com/unsere.uhlenhorst