Die BBC berichtet , dass eine wachsende Anzahl von Radfahrern in London sich „bewaffnen“ – mit einer Helmkamera. In der Sendung BBC Breakfast’s dokumentiert die Fernsehanstalt den Fall des Pendlers Ben Porter. Er wurde vom Fahrer eines Kleintransporters angegriffen, nachdem er sich darüber beschwert hatte, vom Transporter geschnitten zu werden.
BBC Breakfast’s: Cyclist wears a helmet camera to film abusive drivers
[via]
Warenkorb
Kommentare
- 2 Kommentare zu "Respect Cyclists – Fahrraddemo für sichere Radwege in ganz Berlin!"
- 3 Kommentare zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
- mike: …und wer Ängste hat (auch irrationale) nimmt nicht radelnd am Berliner Straßenverkehr teil.
- mike: Spiegel? „…hinten machen die Anderen…"
- Thomas Bensler: "wahnwitzige 4-spurige Straße", "lebensmüde sein zu müssen um mit dem Fahrrad abzubiegen" ... immer dieses Nichtschwimmer-Geschwätz über die Gefährlichkeit des…
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
- 7 Kommentare zu "Velogistics.net – Plattform zum Ausborgen von Lastenrädern"
- Pia: Super das Ihr das den Verleihern und denen die leihen wollen anbietet. Aber es gibt noch viel mehr Cargobikes in…
- Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote: […] hat außerdem noch zwei Plattformen, die ganz im Sinne der Sharing-Economy sind: Upperbike und Velogistics. Auf beiden stellen Privatpersonen…
- Stefan: Wer sein Cargobike draußen vor der Tür stehen hat ist klar im Nachteil bei der Auskundschafterei :-(
- Shining Raven: Ich habe ein wenig Hemmungen, in eine vollkommen öffentlich zugängliche Karte im internet den genauen Standort und die Adresse meines…
- a!: wien ist gut dabei :-)
Dort wo ich wohne würde, selbst bei solch eindeutigen Beweisen, die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen einstellen. Zumindest dann wenn Radfahrer die Opfer sind.
Wohnst auch in Berlin siggi?
Ich überlege mir das mit der Helmkamera auch schon eine Weile. Kann einer der hier mitlesenden eine empfehlen?
Geht es denn dem netten Brieten der den Lieferwagen gefahren hat wieder besser?
Für Helmkameras einfach mal bei der der großen sympatischen Datenkrake nach Helmkamera fragen, da fällt einem dan zB die BULLET HD ins Auge.
Gibts sowas auch für die Brille?
Ob man mit einer „reinen“ Helmkamera glücklich wird? Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass diese auch am Lenker montierbar ist. Mit dem Kopf macht man zu viele hektische Bewegungen. Man befindet sich schließlich stets in Lebensgefahr. 😉
Die Helmkamera ist eine Initiative der Hannelore-Kohlstiftung in Zusammenarbeit mit der Polizei, um mehr Leute zum Helmtragen zu motivieren. Sie sehen darin auch keine größere rechtliche Gefahr, weil die Staatsanwaltschaften entsprechende Verfahren wegen mangelnden öffentlichen Interesses – wie Siggi richtig feststellte – ohnehin einstellen werden! 😉
Die Juristerei interessiert sich wie bereits geschrieben für sowas nicht – „könnte ja manipuliert sein“. Und wenn man sowas einfach aus dokumentarischen Gründen online stellt, dann geht das Geschrei der Datenschutz-Fraggles los. Denn der treudoof-obrigkeitsgläubige Durchschnittsdeutsche betreibt dann ja lieber Täterschutz und unterbindet Veröffentlichung solcher Fälle, anstatt diese Leute berechtigtermaßen mal an den Pranger zu stellen.
Nein, wenn „bewaffnen“, dann empfehle ich auch hier nach wie vor das bewährte Bügelschloß, zweckmäßigerweise in ständig griffbereiter Position. Damit kann man an Fahrer und Tatfahrzeug wenigstens bleibende Erinnerungen hinterlassen. Nicht legal, aber wirkungsvoll. Aber was schert einen „Recht“, wenn das „Recht“ ohnehin nie für einen selbst, sondern immer nur für andere in Anspruch nehmbar ist?
Also als Brille:
http://www.youtube.com/watch?v=iB2xoGPIo5s&feature=player_embedded
und ne gute Cam ist:
http://www.youtube.com/watch?v=b3kmwHHOgsE
Bitte nicht am Lenker montieren. Wackelt genau so viel und das was im Fokus sein soll ist so wie so eher da wo man hinguckt als da wo man hinlenkt.
https://rad-spannerei.de/blog/2010/07/22/ein-experiment-mit-fahrrad-video-und-gps/
Wenn man natürlich was für seinen 48″-Plasma machen will braucht man eh einen Bildstabilisator und HD. Wenn man aber einfach nur zeigen will wie man auf die Fresse kriegt oder im Straßenvekehr genötigt wird dann sollte auch die billige Chinacam reichen.
Und selbst wenn es keine juristische Relevanz hat, youtube nimmt alles. Ein paar Verpixelungen alá Blöd-Zeitung hier und da und schon gibts wieder eine schöne Erinnerung an das Zeitalter der ölgetriebenen Blechdosen. Oder einfach an die üblichen verdächtigen des TVs schicken, egal ob öffentlich oder privat denn immerhin will heutzutage jeder ins Fernsehn. Gibt es diese Rankingshow „Die dümmsten Autofahrer“ eigentlich noch?
der Youtube-Kanal und der Blog von gaz545 sind empfehlenswert. Gaz kommentiert seine Videos in hoher Qualität und zeigt auch Videos über „Silly Cyclists“. Er hat vorne und hinten eine Kamera (Helm und unter Sattel).
http://www.youtube.com/user/gaz545
http://croydoncyclist.wordpress.com
Nee Bo nicht als Brille, eine Brille hab ich bereits auf der Nase, etwas zum an die Brille hängen.
Diese cyclocam scheint mir nicht als Brille über der Brille konzipiert zu sein.
@Augburger
Interessante Filme. Den Fahrstil von Gaz finde ich aber schon ziemlich „offensiv“ und mit Beschimpfungen geht er ja auch nicht sparsam um 😉
Gruß, hardwerker
cat stuff…
Helmkamera als Waffe im Kampf gegen gewalttätige Autofahrer » Rad-Spannerei…