Der Umgang mit (Umsonst-)Ressourcen im städtischen öffentlichen Raum ist das übergreifende Thema der Werke von Folke Köbberling und Martin Kaltwasser. Die beiden Künstler verwenden für ihre Arbeiten übrig gebliebenes Material von Baustellen, aus Abfallcontainern sowie Weggeworfenes. Im Projekt Autos zu Fahrrädern im Jahr 2008 in Graz stellten sie aus einem alten Kleinwagen zwei Fahrräder her. ORF-Autorin Maria Motter in einem Test des Fahrrads: „Es fühlt sich an, als seien einem die Stützräder des ersten Fahrrades weggenommen worden. Gar nicht so einfach, damit in Schwung zu kommen. Doch hat man einmal in die Pedale getreten, rollt das Fahrrad. Selbst Licht ist vorhanden. “
Folke Köbberling & Martin Kaltwasser
Österreichischer Rundfunk: Aus Autos werden Fahrräder
Warenkorb
Kommentare
- 1 Kommentar zu "Fahrrad – Lastenrad Umbau"
- 35 Kommentare zu "Magnic Light"
- Jochen: Ich habe diese Lampen sei September 2021 an meinem Rennrad montiert und bin sehr zufrieden damit. Da ich sehr oft…
- Arndt: Funktioniert super trotz der Physik. Habe über Kickstarter die erste Edition bekommen und laufen sogar bei Alufelgen am Rennrad
- BePo: Beim joggen kam mir die Antje mit dem Rennrad entgegen. Es schien die Sonne, doch von weiten sah ich diese…
- Magnic Light mit finaler Version » Rad-Spannerei: [...] März 2012 haben wir hier im Blog das Fahrradlicht “Magnic Light” vorgestellt. Damals war das noch kein fertiges Produkt,…
- w.wortmann: Interessant sind die "selbstbewussten" Meinungen der studierten Leute! Die Zweifler an diesem neuen Dynamotyp sollten wieder mal in ihre Fachbuecher…
- 1 Kommentar zu "Happy birthday Fahrrad ;)"
- 2 Kommentare zu "Parkverbot oder doch nicht?"
[…] wenig erinnert das Video an die Aktion der Künstler Folke Köbberling und Martin Kaltwasser im Jahre 2009, die damals ein Fahrrad […]