Das waren noch Zeiten, in denen Frühjahrsklassiker auch noch klassische Namen hatten. Rund um den Henninger-Turm beispielsweise, das traditionell am 1. Mai ausgetragene Eintagesrennen in Frankfurt. das unter anderem von Rudi Altig, Eddy Merckx, Walter Godefrot und Erik Zabel gewonnen wurde. In diesem Jahr findet das Rennen ebenfalls am Maifeiertag statt, aber es heißt inzwischen Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt. Nächstes Jahr wird es vermutlich wieder umbenannt in Rund um Deutsche Bank und Frankfurter Sparkasse von 1822, vorbei an Audi, Aldi und Hertie.
Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt
Foto: Wikipedia
Warenkorb
Kommentare
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
- 7 Kommentare zu "Velogistics.net – Plattform zum Ausborgen von Lastenrädern"
- Pia: Super das Ihr das den Verleihern und denen die leihen wollen anbietet. Aber es gibt noch viel mehr Cargobikes in…
- Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote: […] hat außerdem noch zwei Plattformen, die ganz im Sinne der Sharing-Economy sind: Upperbike und Velogistics. Auf beiden stellen Privatpersonen…
- Stefan: Wer sein Cargobike draußen vor der Tür stehen hat ist klar im Nachteil bei der Auskundschafterei :-(
- Shining Raven: Ich habe ein wenig Hemmungen, in eine vollkommen öffentlich zugängliche Karte im internet den genauen Standort und die Adresse meines…
- a!: wien ist gut dabei :-)
- 33 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- Fahrradwerkzeug-infos.de: Sehr guter Tipp, war eben auch auf der Suche nach Alternativen zu Reifen mit Spikes. Das werde ich auf jeden…
- 2 Kommentare zu "Mäh!"
[…] lesenswerte Berliner Fahrradblog Rad-Spannerei macht es uns vor und bemerkt , dass Radrennen auch schon mal bessere Namen hatten. Den […]
Genial! Ich hätte da noch was anzubieten. Warum nicht auch „Rund um Berlin“ umbenennen? Z.B. in „richtig doll große Runde irgendwie um die O3-Welt herum“? Wäre ja auch nicht falsch. Und gibt bestimmt Sponsorengelder.
Und ihr nennt euch dann am besten auch gleich „Metallstreben-am-Fahrrad-Geradezieherei“. Aber bitte beachten: den Namen habe ich mir gerade schützen lassen.
Euer Elektronisches-Medium-für-Zweiräder-Schreiber-aus-der-Hauptstadt 😉
Wie wäre es mit nem berlintypischen Gegenprogramm?
Rund um den Karl-Marx-Platz Neukölln-Berlin
Rund um den KunstundQuatschPlatz Kreuzkölln-Berlin
Rund um den Spielplatz Prenzlauerberg-Berlin
Rund um den Feiereiplatz F-Hain-Berlin
Rund um den Sitzplatz Admiralsbrücke Kreuzberg-Berlin
Rund um den Schlafplatz Tourihotel Mitte-Berlin
Rund um den Kopfplatz Sonntagmorgen-Berlin