Das waren noch Zeiten, in denen Frühjahrsklassiker auch noch klassische Namen hatten. Rund um den Henninger-Turm beispielsweise, das traditionell am 1. Mai ausgetragene Eintagesrennen in Frankfurt. das unter anderem von Rudi Altig, Eddy Merckx, Walter Godefrot und Erik Zabel gewonnen wurde. In diesem Jahr findet das Rennen ebenfalls am Maifeiertag statt, aber es heißt inzwischen Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt. Nächstes Jahr wird es vermutlich wieder umbenannt in Rund um Deutsche Bank und Frankfurter Sparkasse von 1822, vorbei an Audi, Aldi und Hertie.
Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt
Foto: Wikipedia
Warenkorb
Kommentare
- 1 Kommentar zu "Fortsetzung: Staupause -Teil 2!"
- 34 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Manfred Mann: Sehr angenehm dürfte sein, dass dadurch der Reifenwechsel entfällt. Sehr unschön, dass man damit Plastik (sorry: PE oder PVC) in…
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- 2 Kommentare zu "StauPause! Demo – Wir holen uns die Straße zurück !"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…

[…] lesenswerte Berliner Fahrradblog Rad-Spannerei macht es uns vor und bemerkt , dass Radrennen auch schon mal bessere Namen hatten. Den […]
Genial! Ich hätte da noch was anzubieten. Warum nicht auch „Rund um Berlin“ umbenennen? Z.B. in „richtig doll große Runde irgendwie um die O3-Welt herum“? Wäre ja auch nicht falsch. Und gibt bestimmt Sponsorengelder.
Und ihr nennt euch dann am besten auch gleich „Metallstreben-am-Fahrrad-Geradezieherei“. Aber bitte beachten: den Namen habe ich mir gerade schützen lassen.
Euer Elektronisches-Medium-für-Zweiräder-Schreiber-aus-der-Hauptstadt 😉
Wie wäre es mit nem berlintypischen Gegenprogramm?
Rund um den Karl-Marx-Platz Neukölln-Berlin
Rund um den KunstundQuatschPlatz Kreuzkölln-Berlin
Rund um den Spielplatz Prenzlauerberg-Berlin
Rund um den Feiereiplatz F-Hain-Berlin
Rund um den Sitzplatz Admiralsbrücke Kreuzberg-Berlin
Rund um den Schlafplatz Tourihotel Mitte-Berlin
Rund um den Kopfplatz Sonntagmorgen-Berlin