Die Firma Dosun aus Taiwan hat ein selbstleuchtendes Pedal mit Minigenerator und acht LED-Lampen entwickelt. Zusätzlich zu den nur passiv leuchtenden Reflektoren ist in das Pedal J-1 ein kleiner Stromgenerator eingebaut, der seine Energie aus dem Radfahren gewinnt und nach einer halben Minute Treten Energie liefert. Ein Kondensator speichert Strom für die LEDs für weitere 90 Sekunden nach der letzten Pedalrotation. Der Pedalkorb der J-1 besteht aus Aluminium, die Achse aus Stahl. Die Pedalen wiegen 450 Gramm pro Set. In den USA sollen die Leuchtpedale etwa 40,- Dollar kosten. Die Firma gibt eine Garantie von einem Jahr, bezogen allerdings nur auf die LED-Teile. Die LED-Einheit ist sicher gekapselt, sodass das Pedal nicht so leicht kaputt geht, wenn das Fahrrad umfällt.
Dosun J-1
[via]
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"
ich hab seit jahren die http://www.pedalite.com/
Grundsätzlich: Gute Idee.
Doch: Hänge ich mir nicht Pedale von 1/2 kg ans Rad die nach StVo auch noch verboten sind..
Noch dazu wo es so unseelige Pedalen mit Gummieinsätzen sind, die geben spätestens bei nasser Schuhsohle jeden Kontakt auf und beim Anfahren hat man schön den Tritt ins leere.
Alles schon gehabt, so nen Schmonz kommt mir nie wieder ans rad.
….die pedalites habe ich auch im Programm gehabt. Idee ist gut. Allerdings ist die Lebensdauer nicht so lang. Von den 10 sets die ich hatte sind 8 reklamiert worden…..
Gruß
Carlos
Was ist mit den Safeways Pedalen? Die sehen nicht nur attraktiv aus, sondern scheinen auch von der Funktion her ansprechend.
Leider habe ich noch keine Erfahrungsberichte gefunden und auch noch keinen Händler der sie mir liefern könnten.