Die Begeisterung für Rennräder aus Stahl (oder auch solche aus anderen Materialien) hat dieses Jahr eine Menge 70er/80er Jahre Flitzer zur Reparatur in unsere Werkstatt gespült. Nachdem sich die erste Euphorie über das extrem stylische Renrad (frisch von ebay) gelegt hat, finden viele einen Rennlenker doch nicht so praktisch und wollen umrüsten. Der Umbau auf einen herkömmlichen Lenkerbügel kann sich aber als tückisch erweisen, weil es diverse verschiedene Durchmesser bei Rennbügeln gibt. Das bedeutete in den meisten Fällen zwangsweise auch den Vorbau wechseln zu müssen. Um elegante, schlanke Schaftvorbauten zu retten bietet der japanische Hersteller Nitto sogg. Shims an, Adapterbleche um die Differenz zwischen dem 26,0 mm Durchmesser eines Cinelli-Renn-Vorbaus und einem Nicht-Rennrad-Lenkerbügel mit dem Durchmensser 25,4 mm auszugleichen.
Warenkorb
Kommentare
- 2 Kommentare zu "Respect Cyclists – Fahrraddemo für sichere Radwege in ganz Berlin!"
- 3 Kommentare zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
- mike: …und wer Ängste hat (auch irrationale) nimmt nicht radelnd am Berliner Straßenverkehr teil.
- mike: Spiegel? „…hinten machen die Anderen…"
- Thomas Bensler: "wahnwitzige 4-spurige Straße", "lebensmüde sein zu müssen um mit dem Fahrrad abzubiegen" ... immer dieses Nichtschwimmer-Geschwätz über die Gefährlichkeit des…
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
- 7 Kommentare zu "Velogistics.net – Plattform zum Ausborgen von Lastenrädern"
- Pia: Super das Ihr das den Verleihern und denen die leihen wollen anbietet. Aber es gibt noch viel mehr Cargobikes in…
- Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote: […] hat außerdem noch zwei Plattformen, die ganz im Sinne der Sharing-Economy sind: Upperbike und Velogistics. Auf beiden stellen Privatpersonen…
- Stefan: Wer sein Cargobike draußen vor der Tür stehen hat ist klar im Nachteil bei der Auskundschafterei :-(
- Shining Raven: Ich habe ein wenig Hemmungen, in eine vollkommen öffentlich zugängliche Karte im internet den genauen Standort und die Adresse meines…
- a!: wien ist gut dabei :-)
Ich habe einfach das Blech einer Getränkedose verwendet, hat auch funktioniert. Will aber niemand zur Nachahmung animieren bzw. sollte jeder die Festigkeit genauestens prüfen.
Zum Unterfüttern eignet sich hervorragend Aluminium-„Blech“ aus der Druckbranche.
!!!!! Aber auf eigene Gefahr !!!!!!!!!!!
rad-spannerei Eure Seiten sind infomativ und gut zu gebrauchen.
Jürgen