Die Begeisterung für Rennräder aus Stahl (oder auch solche aus anderen Materialien) hat dieses Jahr eine Menge 70er/80er Jahre Flitzer zur Reparatur in unsere Werkstatt gespült. Nachdem sich die erste Euphorie über das extrem stylische Renrad (frisch von ebay) gelegt hat, finden viele einen Rennlenker doch nicht so praktisch und wollen umrüsten. Der Umbau auf einen herkömmlichen Lenkerbügel kann sich aber als tückisch erweisen, weil es diverse verschiedene Durchmesser bei Rennbügeln gibt. Das bedeutete in den meisten Fällen zwangsweise auch den Vorbau wechseln zu müssen. Um elegante, schlanke Schaftvorbauten zu retten bietet der japanische Hersteller Nitto sogg. Shims an, Adapterbleche um die Differenz zwischen dem 26,0 mm Durchmesser eines Cinelli-Renn-Vorbaus und einem Nicht-Rennrad-Lenkerbügel mit dem Durchmensser 25,4 mm auszugleichen.
Warenkorb
Kommentare
- 4 Kommentare zu "Fahrradparkplätze am Bahnhof Ostkreuz"
- Wulf Peter Froehlich: ES GIBT KAUM FAHRRADSTÄNDER AM OSTKREUZ Ich wohne seit 2013 hier am Ostkreuz und habe die gesamte Bauentwicklung an diesem…
- berlinradler: Was dort eindeutig fehlt, ist eine Call-a-Bike-Station. Wo doch die S3 jahrelang am Ostkreuz enden wird. Aber für diese Lösung:…
- Linda: Wieviele der Parkplätze stehen denn unter den S-Bahn Brücken? Sieht man auf dem Bild nicht so richtig. Weiß ja nicht,…
- Michael S: Seh ich das richtig, dass man fürs Einparken dort die Fahrbahn überqueren muss? Naja, als Provisorium...
- 5 Kommentare zu "Parkraum ist übelste Verschwendung…"
- @jmi: Ich finde, das Getier sollte seinen Standort und seine aktuelle Tätigkeit twittern. Wie wär’s?
- inka erichsen: kuhle sache. und auch die skizze ist toll mit den augen dran. gerne mal bei radkraft in der schwedter str.…
- Köpke: Unser Ortsbeirat monierte das Parken eines Bootes am Straßenrand. Bei der Beratung ging es auch um die 14-Tages-Frist. Die wurde…
- jan von der radspannerei: Das Chamäleon wird als Handwagen eingeordnet und fällt damit unter die Bestimmungen wie sie z.B. auch für Lastenfahrräder gelten. Im…
- Jakob: Nur aus Interesse: Was ist die rechtliche Grundlage für die 2-Wochen-Begrenzung? So wie ich die aktuellen (autozentrischen) Regelungen verstanden habe,…
- 16 Kommentare zu "14-Jähriger von LKW tödlich verletzt"
- Peggy: Der LKW - Fahrer ist die Nacht von Polen nach Berlin durch gefahren und ist am Steuer mehrfach eingeschlafen. Als…
- Michael S: @ Lilly: zu allem Überfluss kann ich nicht sehen, dass der Junge irgendwo Rot gehabt hätte. Es findet sich überhaupt…
- Kai: @Lily: Mag sein, dass bei diesem konkreten Unfall der LKW-Fahrer sich völlig korrekt verhalten hat. Mir geht um diese verharmlosendenFormulierungen,…
- berlinradler: @Lilly, mit anderen Worten - Kinder dürfen in der Außenwelt keine Fehler machen, die potenziell tödlichen Folgen sind o.k., weil…
- Martin LE: @ Lilly I. Allgemeine Grundegeln §1 Grundregeln (1) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet…
- 10 Kommentare zu "Das Wuff-Lock"
- Kalin: Der kleine hat mir gut gefallen :-)))))
- Larissa: Ich hatte für mein Fahrrad das selbe Schloss. Krasser Zufall. :) Ich habe mal den Schlüssel verloren gehabt, war extrem…
- Maximilian: Also ich weiß ja nicht ob das in Berlin Hand und Fuß hätte ;) Auf dem Land ist das sicherlich…
- andre: Hammer tipp so geht keiner mehr an mein Fahrrad echt klasse
- lorena peterson: gute idee habs meinen hund auch gekauft!! nur zu empfehlen
Ich habe einfach das Blech einer Getränkedose verwendet, hat auch funktioniert. Will aber niemand zur Nachahmung animieren bzw. sollte jeder die Festigkeit genauestens prüfen.
Zum Unterfüttern eignet sich hervorragend Aluminium-„Blech“ aus der Druckbranche.
!!!!! Aber auf eigene Gefahr !!!!!!!!!!!
rad-spannerei Eure Seiten sind infomativ und gut zu gebrauchen.
Jürgen