Die folgende AFP-Meldung hat es heute auf die bunte Seite einiger Zeitungen gebracht: „Selbst durch einen Sturz hat sich ein Radfahrer in Münster nicht in seinem Handy-Telefonat unterbrechen lassen. Mit dem Mobiltelefon am Ohr war der 33-Jährige nach Polizeiangaben beim Radeln über eine Straße zu Boden gestürzt. „Dies hielt ihn aber nicht davon ab, selbst in Liegeposition auf der Straße und noch dazu leicht verletzt weiter zu telefonieren“, hieß es im Polizeibericht. Über seinen Gesprächspartner und den Inhalt des Telefonats wollte der Gestürzte keine Angaben machen.“
AFP: Radfahrer telefoniert nach Sturz im Liegen weiter
Warenkorb
Kommentare
- 54 Kommentare zu "Stirbt die Kettenschaltung aus?"
- Christoph Irrgang: Noch eine Info zur Kette. Nach meiner Erfahrung auf Langstrecken ist die Kette das schwächste Glied am Rad. Fahre nun…
- Christoph Irrgang: SRAM P5 Erfahrung nach ein paar Jahren Nutzung im Stadtrad und Reiserad, wie angekündigt: Habe Eingangsübersetzung 42/22 Z am Reiserad…
- siggi: Christoph Irrgang schreibt: Montag, 21.12.2015 um 22:39 möchte noch einmal nachlegen: meine T3 ist sehr viel leichter als SAM S7…
- Peter Viehrig: @fab Eine Dreigang ist notwendigerweise immer ein schlechter Kompromiß. Praktisch immer sind die Übersetzungssprünge zu groß, während gleichzeitig die Übersetzungsbreite…
- fab: @christoph vielleicht interessant: http://fahrradzukunft.de/17/wirkungsgradmessungen-an-nabenschaltungen-2/ was du schreibst ist interessant - dreigangschaltungen habe ich deshalb schlecht in erinnerung, weil jedes rad,…
- 2 Kommentare zu "Respect Cyclists – Fahrraddemo für sichere Radwege in ganz Berlin!"
- 3 Kommentare zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
- mike: …und wer Ängste hat (auch irrationale) nimmt nicht radelnd am Berliner Straßenverkehr teil.
- mike: Spiegel? „…hinten machen die Anderen…"
- Thomas Bensler: "wahnwitzige 4-spurige Straße", "lebensmüde sein zu müssen um mit dem Fahrrad abzubiegen" ... immer dieses Nichtschwimmer-Geschwätz über die Gefährlichkeit des…
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
Das war ihm bestimmt peinlich und er hat so getan als ob nichts wäre… 🙂
…jau so is datt im Münsterland – alles hardcore-biker!
guck auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradstadt_M%C3%BCnster
…zumindest haben die Stadtoberen es gern wenn Münster als fahrradfreundliche Stadt gelobt wird, aber auf der anderen Seite ist Münster einer der unfallträchtigsten Städte der Republik und den Radfahrern wird medial der Buhmann zugeschoben,
z.B. im konserativen – CDU Blättchen WN: http://www.westfaelische-nachrichten.de/wna/lokales/muenster/nachrichten/Polizei_fischt_Rowdy_Radler_ab.html
Klar, mit über 35% RadfahrerInnenanteil sind auch RadlerInnen in Unfälle verwickel, laut Polizeistatistik allerdings nur zu 9% …dafür sind die RadlerInnen dann aber bezogen auf die Zahl aller Verletzten/Getöteten mit 41,16 % die größte Gruppe der Verunglückten – der Schwächste verliert hier wohl…
Also Münster: Von Minderheitenschutz kann man nicht sprechen, aber schütz die Gesundheit deiner RadlerInnen!
Mehr Platz für Radfahrer – Autos raus aus der city!
The revolution is leg powered.
Ing. Ben.
Klar, warum hätte er auflegen sollen? Sprechen konnte er ja noch und schließlich mußte er ja das das Gespräch zumindest beenden. Am Besten natürlich ganz normal und nicht mit: „Mich hat’s aufg’legt. I muß auflegen.“, weil das vermutlich Panik am anderen Ende verursachen würde.