In den nächsten Wochen nimmt ein lange geplantes Fahrradbrückenprojekt Gestalt an: der historische Kaisersteg zwischen den Stadtteilen Oberschöneweide und Niederschöneweide.
An dieser Stelle hatte im Jahre 1897 die AEG eine Fußgängerbrücke zwischen der Laufener Straße in Oberschweineöde Oberschöneweide und der Hasselwerder Straße südlich der Spree gebaut. Die stählerne Hängekonstruktion, die im April 1945 von den Nazis zerstört worden war, prägte lange die Flusslandschaft. Nun wird die 60 Jahre vermisste Verbindung als Fahrradbrücke neu gebaut. Ein Schwimmkran wird in der nächsten Woche einen riesigen Pylon auf einen Betonsockel in der Spree stellen. Und am 06.06.2007 wird das 48,3 m lange Brückensegment montiert. In hoffentlich nicht allzu ferner Zeit wird die fünf Meter breite Fahrradbrücke beide Stadtteile miteinander verbinden.
Platz der Fahrradbrücke bei Google Maps
Warenkorb
Kommentare
- 0 Kommentar zu "Freiheit auf zwei Rädern!"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"