An der Kreuzung Ostseestraße und Greifswalder Straße im Bezirk Pankow in Berlin steht ein weißes Mahnrad. Es soll daran erinnern, dass an dieser Stelle am 16. April 2007 ein Radfahrer im Sattel starb. Er wurde von einem die Ostseestraße befahrenden und in die Greifswalder Straße nach rechts abbiegenden Lastwagen überollt und tödlich verletzt.
Größeres Foto des Mahnrads
Warenkorb
Kommentare
- 2 Kommentare zu "Respect Cyclists – Fahrraddemo für sichere Radwege in ganz Berlin!"
- 3 Kommentare zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
- mike: …und wer Ängste hat (auch irrationale) nimmt nicht radelnd am Berliner Straßenverkehr teil.
- mike: Spiegel? „…hinten machen die Anderen…"
- Thomas Bensler: "wahnwitzige 4-spurige Straße", "lebensmüde sein zu müssen um mit dem Fahrrad abzubiegen" ... immer dieses Nichtschwimmer-Geschwätz über die Gefährlichkeit des…
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
- 7 Kommentare zu "Velogistics.net – Plattform zum Ausborgen von Lastenrädern"
- Pia: Super das Ihr das den Verleihern und denen die leihen wollen anbietet. Aber es gibt noch viel mehr Cargobikes in…
- Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote: […] hat außerdem noch zwei Plattformen, die ganz im Sinne der Sharing-Economy sind: Upperbike und Velogistics. Auf beiden stellen Privatpersonen…
- Stefan: Wer sein Cargobike draußen vor der Tür stehen hat ist klar im Nachteil bei der Auskundschafterei :-(
- Shining Raven: Ich habe ein wenig Hemmungen, in eine vollkommen öffentlich zugängliche Karte im internet den genauen Standort und die Adresse meines…
- a!: wien ist gut dabei :-)
Prima Sache! Ich denke es sollte gar nicht genug auf dieses Thema aufmerksam gemacht werden. So hält diese Thematik mit solchen Aktionen auch abseits von Presse, Lobby und anderen Medien auch in den Straßenalltag einzug und da gehört das eben auch hin.
Ich denke auch nicht unbedingt, dass das nur abschreckend in Bezug auf Radfahren wirkt, im Gegenteil, den Problemen offensiv und selbstbewußt entgegentreten ist ja auch eine Möglichkeit mit ihnen umzugehen. d
Nun könnte noch ein weiteres Rad hingestellt werden. Gestern ist ja wieder eine 21jährige von einem Laster überrollt worde. Es ist wirklich unerträglich, dass einfach nichts gemacht wird gegen diese schrecklichen Rechtsabbiegerunfälle.
Tim, bei mir hat die Meldung vom Tod der 21-jährigen Radfahrerin einen ziemlichen Schock ausgelöst. Zuletzt bin ich vor drei Wochen zufällig an der Kreuzung vorbeigekommen und habe gesehen, dass das weiße Fahrrad dort immer noch stand. Zwar waren die Kabelbinder gelöst, mit der das Rad am Werbepfosten fixiert war, aber sonst war alles unversehrt, selbst das Plakat war noch nicht überklebt worden. Heute ist das Rad verschwunden und das Plakat mit Werbung überkleistert. Nichts deutet an dieser Kreuzung darauf hin, dass hier zwei Radfahrer innerhalb von hundert Tagen umgekommen sind. Kalle
Ob das Zufall ist, dass gerade jetzt das weiße Rad verschwunden ist? Naja wahrscheinlich wurde einfach ein neues Plakat geklebt. Oder die Polizei hat gestern veranlasst, das Rad entfernen zu lassen – man war eh gerade da, dann konnte man das ja gleich miterledigen. Man nennt die Räder, die irgendwo stehen und wohl zu niemandem mehr gehören auch Fahrradleichen. Bin dafür, ein neues hinzustellen. Wer hat ein altes Rad, das er nicht mehr braucht???