Der Fahradboom der 80er Jahre ist mittlerweile ja Geschichte, uns im Laden hat er aber wesentlich geprägt. Das was wir heute bei uns im Laden machen wäre ohne die Pioniere der Mountainbikebewegung Anfang der 80er Jahre so nicht denkbar.
Auch wenn das Radfahren in Berlin nicht unbedingt viel mit den archaischen Mountainbikes von damals zu tun hat, der Komponentenmix dieser Fahrräder hat den Schub für die Weiterentwicklung der Fahrradtechnik auf ihr heutiges Niveau ausgelöst. Ok, die Teile waren ziemlich schwer, aber auch ganz schön stabil! Ein gutes Beispiel sind die ersten Cantileverbremsen von Shimano: die BR-mc70. Einmal korrekt eingestellt- bremsen sie noch heute richtig gut.
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"