Aus dem Presseticker der Berliner Polizei: "Ein elfjähriger Radfahrer aus Grunewald wurde gestern Nachmittag gegen 16 Uhr 20 im selben Ortsteil von dem Auto einer 23-Jährigen aus Wilmersdorf erfasst und schwer verletzt. Der Elfjährige fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Bettinastraße in Richtung Fontanestraße. An einer Grundstücksausfahrt stieß er mit dem Pkw „VW“ zusammen. Das Kind kam mit Kopf- und Gliederschmerzen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus."
Warenkorb
Kommentare
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
- 7 Kommentare zu "Velogistics.net – Plattform zum Ausborgen von Lastenrädern"
- Pia: Super das Ihr das den Verleihern und denen die leihen wollen anbietet. Aber es gibt noch viel mehr Cargobikes in…
- Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote: […] hat außerdem noch zwei Plattformen, die ganz im Sinne der Sharing-Economy sind: Upperbike und Velogistics. Auf beiden stellen Privatpersonen…
- Stefan: Wer sein Cargobike draußen vor der Tür stehen hat ist klar im Nachteil bei der Auskundschafterei :-(
- Shining Raven: Ich habe ein wenig Hemmungen, in eine vollkommen öffentlich zugängliche Karte im internet den genauen Standort und die Adresse meines…
- a!: wien ist gut dabei :-)
- 33 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- Fahrradwerkzeug-infos.de: Sehr guter Tipp, war eben auch auf der Suche nach Alternativen zu Reifen mit Spikes. Das werde ich auf jeden…
- 2 Kommentare zu "Mäh!"
Wieder einmal einer dieser traurigen Fälle, bei denen sich wahrscheinlich der Autofahrer gar noch im Recht wähnt…denn ein 11-jähriger darf ja laut Gesetz nicht mehr auf dem Gehweg fahren und die Eltern erst rcht nicht! Wie gefährlich diese Rechtseinstellung ist, zeigen immer wieder unfälle wie dieser.
Oft genug passiert es mir, dass ich -meine 5-jährige (!) Tochter auf dem Gehweg begleitend und beaufsichtigend- von sich ihrer Rechte bewussten Autofahrern angemacht werde, und uns (!) die Vorfahrt genommen wird. Sehen sie plötzlich das Kind, werden sie kleinlaut und entschuldigen sich bisweilen.
Ich finde das Gehwegbefahren erwachsener Radler alles andere als toll und ärgere mich oft genug selbst über die .T. rücksichtslosen Raser. Aber dennoch muss das Wohl und die Gesundheit besonders der jüngeren und älteren (!) Radler im Vordergrund stehen und solange nur einseitig in medien und von zuständigen Verkehrspolitikern und -polizisten auf die rücksichtslosen Radfahrer verwiesen wird, werden Autofahrer auch zunehmend aus der Verantwortung genommen, besonders beim Kreuzen von Geh- und Radwegen auf die Menschen zu achten, die sich dort -ob legal oder „zu unrecht“- bewegen.
Dieter
Hallo,
Wir suchen für einen TV-Beitrag Leute, die regelmäßig schlechte Erfahrungen als Radfahrer im Straßenverkehr gemacht haben oder sogar schon einmal Opfer eines Verkehrsunfalles wurden.
Wem das schon einmal passiert ist, bitte unter der:
030/ 247 55 480
oder der berlinrecherche@infonetwork.de
melden.
Vielen Dank schon einmal
@FW, reicht das nicht als ein Blogkommentar?
Auch hier die Frage: Läuft das jetzt schon unter RTL-eigenem Spam? Warum fragt Ihr nicht bei Kalle an, ob er nicht einen Beitrag mit eurer Bitte schreiben will, das käme vielleicht etwas seriöser rüber.
Noch dazu sind Beiträge wie „Kind angefahren“ (aus 2006!) etwas unpassend für so ein Anliegen oder?