Während der Fußball-Weltmeisterschaft sollen am Olympiastadion und bei zahlreichen WM-Partyplätzen in der ganzen Stadt kostenlose und bewachte Parkplätze für Fahrräder eingerichtet werden. Unter dem Motto Berlin steigt um – auch aufs Fahrrad hat die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer (SPD), am Mittwoch auf dem Potsdamer Platz eine Kampagne zu Gunsten der Radfahrer gestartet. Ein kostenloser WM-Fahrradstadtplan will die besten Fahrradstrecken in der Innenstadt, z.B. zu den WM-Partys und zu den bewachten Fahrradparkplätzen zeigen. Lustig ist, wo die Stadtentwicklungssenatorin ihren Fahrradplan überall vertreibt. Es gibt ihn im Infocenter der Senatsverwaltung in der Behrensstraße 42, bei Karstadt Sport und in einem Zeitungsladen in der Claudiusstraße 6.
Webseite: Berlin steigt um
Pressemeldung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Warenkorb
Kommentare
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"