Geballte Information will die erste Ausgabe der Zeitschrift FahrradZukunft bieten. Thematisch kreisen viele Beiträge um den Fragenkomplex "Fahrrad und Licht". Wilfried Schmidt, Inhaber der Nabendynamo-Firma SON, beschreibt den Aufbau und die Wirkungsweise von Fahrradlichtmaschinen. Andreas Oehler testet Nabendynamos. Er iefert nicht nur Messdaten, sondern dokumentiert auch den Messaufbau und seine Grenzen. Weitere interessante Artikel in der
FahrradZukunft
Warenkorb
Kommentare
- 0 Kommentar zu "Freiheit auf zwei Rädern!"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
[…] Future; very technical German journal. Number one issue concentrating on bike lights. Via RadSpannerei (tags: journal lights) Big bike for a big fan – Reuter […]
Fahrradzukunft Nr. 1
Eine Webpostille zum Radfahren
[…] ssaufbau und seine Grenzen. Die Zeitschrift gibt es online oder als PDF-Download. (via Radspannerei) Ähnliche Artikel: EcoTopTe […]